990009 PEP WORKSHOP Datenmanagementpläne für Forschungsprojekte und Förderanträge (WS) (WiSe 2024/2025)

Contents, comment

Forschungsdaten leisten einen wichtigen Beitrag zu qualitativ hochwertiger Forschung und ein adäquater Umgang mit diesen ist Teil der guten wissenschaftlichen Praxis. Eine frühzeitige Planung des Datenmanagements trägt dazu bei, einen bestmöglichen Umgang mit Forschungsdaten, die während des gesamten Forschungsprozesses entstehen, umzusetzen. Dabei hilft die Erstellung eines sogenannten Datenmanagementplans (DMP), ein Dokument, das mittlerweile auch von zahlreichen Forschungsförderern verlangt wird. Ein solcher DMP umfasst strukturierte Angaben u. a. zur Erhebung, zur Dokumentation, zur gemeinsamen Nutzung, zur Veröffentlichung und zur Archivierung von Daten sowie urheber- und datenschutzrechtliche Aspekte. Auch in nicht-drittmittelgeförderter Forschung, z. B. in Promotionsvorhaben sowie in Projektkooperationen, ist ein DMP gewinnbringend, denn er klärt wichtige organisatorische und technische Aspekte sowie Besonderheiten im Datenlebenszyklus und hilft Forschenden den Überblick bei der Verwaltung ihrer Forschungsdaten zu behalten.

"In dieser Schulung erlangen die Teilnehmer*innen Kenntnisse über:"
Motivation für einen DMP und seine Ziele
Anforderungen der Forschungsförderer an das Datenmanagement
Beispiele für die Umsetzung der FAIR-Data Principles
Praktische Übung: Inhalte eines DMP kennenlernen, zuordnen und analysieren
Überblick über technische Hilfsmittel für die Erstellung eines DMP und verfügbare Vorlagen

Diese Schulung vertieft das in der PEP-Schulung Einführung in das Forschungsdatenmanagement kurz angerissene Kapitel zu Datenmanagementplänen und liefert weitere Impulse sowie Beispiele, wie ein DMP konkret umgesetzt werden kann.

"Die Anmeldung über das PEP ist obligatorisch! Bitte melden Sie sich hier an": https://www.uni-bielefeld.de/verwaltung/dezernat-p-o/pe-wissenschaft/fortbildung/ub/anmeldung/

Diese Schulung kann unabhängig von der Einführungsveranstaltung besucht werden.

Teaching staff

  • Kompetenzzentrum Forschungsdaten

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Do 13:15-15:15 ONLINE   20.02.2025 Bitte über das PEP anmelden // Please register with PEP

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Psychologie - Strukturiertes Promotionsprogramm / Promotion Zeit- und Projektmanagement    
Psychologie - Strukturiertes Promotionsprogramm / Promotion Veranstalt.Forsch&Auswert-Meth   0.5 aktive Teilnahme  

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
WS2024_990009@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_489692356@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, September 5, 2024 
Last update times:
Thursday, September 5, 2024 
Last update rooms:
Thursday, September 5, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
workshop (WS) /
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=489692356
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
489692356