Die Veranstaltung beschäftigt sich mit Fragen der Freizügigkeit der Unionsbürger nach dem Europarecht in den verschiedenen Dimensionen ihrer Problematik, dem Recht der Unionsbürgerschaft.
Literatur wird zu Beginn der Vorlesung bekannt gegeben.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Do | 12-15 | V2-121 | 15.10.2007-08.02.2008
not on: 11/1/07 / 12/27/07 / 1/3/08 / 1/17/08 |
|
| one-time | Fr | 9-11 | T2-239 | 25.01.2008 | Ersatztermin für den 17.01.2008 |
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Europa Intensiv | Theoretische Grundlagen | Wahlpflicht | 3 | ||||
| Rechtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Europa; Profil:OrgVerbände | Wahlpflicht | 5. 6. | 3 | aktive Teilnahme HS |
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2009) | SPB 6: Einwand./soz.Integ.; SPB 7: ZusatzVst. | Wahlpflicht | HS | |||
| Studieren ab 50 |