250068 Entdeckendes und handlungsorientiertes Lernen - "Workshopseminar" in der Lernwerkstatt (S) (WiSe 2007/2008)

Contents, comment

Das Seminar gliedert sich in zwei Teile, die beide zur Erbringung der aktiven Teilnahme absolviert werden.
1. Sie nehmen im Laufe von zwei Semestern an sechs workshops der Lernwerkstatt teil, die Themen sind einsehbar unter http://www.uni-bielefeld.de/Universitaet/Einrichtungen/Fakultaeten/Paedagogik/Lernwerkstatt/Workshop.html. Die Workshops umfassen ein breites Spektrum von grundschuldidaktischen Themen. Die Studierenden nehmen entdeckend, erprobend, problemorientiert, selbstbestimmt und kreativ aktiv am Lernprozess teil. Indem sie sich mit offenen Lernsituationen auseinandersetzen, erfahren sie sich selbst als Lernende, erweitern ihr Lernpotential und erwerben darüber hinaus die Fähigkeit auch Lernprozesse bei Kindern besser zu erkennen und zu fördern.
2. Sie entwickeln ein Thema als eigenen Beitrag im Rahmen der Lernwerkstatt. Dieser Beitrag kann aus der Planung, Durchführung und Reflexion eines eigenen workshops bestehen oder aus der Umsetzung eines Themas eines besuchten workshops in der (Schul-)Praxis. In letzterem Fall präsentieren sie ihre Vorhaben beispielsweise im Rahmen einer Materialausstellung, Posterpräsentation, kommentierte Fotodokumentation oder Internetpräsentation auf der Homepage der Lernwerkstatt.
Zur Koordination, Planung und Reflexion der beiden Seminarteile steht die Zeit Montags von 12 - 14 Uhr als offenes Seminarangebot zur Verfügung. Fragen zu diesem Seminar können in der Sprechstunde von Martin Wurm geklärt werden.

Requirements for participation, required level

Bitte beachten Sie, dass Sie im Rahmen dieses Seminars keine Fallstudie schreiben können.

Bibliography

Literatur wird im Seminar bekannt gegeben

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.4.1.2   3  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.4.1.2   3  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.4.1.2   3  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2007_250068@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_4886153@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, May 22, 2007 
Last update rooms:
Tuesday, May 22, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4886153
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
4886153