Aktuell wird einerseits Digitalität in allen Bereichen vorangetrieben, anderseits kritisch als human überfordernd warnend Analogität als Gegenwirkung verstanden. Das ist auch für Pädagogik heute von entscheidender Grundbedeutung.
Zur Einstimmung: Isaac Asimow: Ich der Robot von 1973 - (damals noch Science Fiction)
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| einmalig | Fr | 10-15 | T2-204 | 17.10.2014 | |
| einmalig | Fr | 10-15 | T2-204 | 14.11.2014 | |
| einmalig | Sa | 10-15 | T2-149 | 15.11.2014 | |
| einmalig | Fr | 10-15 | T2-204 | 30.01.2015 | |
| einmalig | Sa | 10-15 | U2-200 | 31.01.2015 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 25-ME1 Allgemeine Grundlagen | E1: (Wissenschafts)theoretische und historische Grundlagen der Erziehungswissenschaft | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
| 25-MEW1 Allgemeine Grundlagen der Erziehungswissenschaft | E1: Grundlegende Theorien der Erziehungswissenschaft | Studienleistung
|
Studieninformation |
| - | unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.1.2 | scheinfähig |
keine