Hinter diesem Titel verbergen sich paradigmatische Exempel, die zeigen, das unsere pädagogischen Vorstellungen durch andere Wirklichkeiten in Frage gestellt werden und neue Verständnisse erfordern. Dabei spielen Phänomene wie Verstellungen wichtiger Themen und Dimensionen, Verschränkung kognitiver, sozialer, leiblicher Wirkungen wie diskursive und künstlerische Wissensbestände eine zentrale Rolle.
Bildung und Erziehung 58 (2005) 1
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.2.2.4 | 2 | ||||
| Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.2.2.4 | 2 | ||||
| Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.2.2.4 | 2 | |||
| Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt I | |||||
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.1.1; H.1.2 |