230706 Geschichtsdramen des 19. Jahrhunderts (S) (WiSe 2007/2008)

Inhalt, Kommentar

Das Geschichtsdrama ist im 19. Jahrhundert wohl die wichtigste dramatische Untergattung; es erlebt eine Konjunktur wie noch nie zuvor in der Geschichte der deutschen Literatur. Das Seminar wird versuchen, die Geschichte dieser Gattung in Grundzügen nachzuzeichnen. Wir wollen von Schillers Wallenstein ausgehen; diesem großen Drama wird etwa ein Drittel der Sitzungen gewidmet sein. Wer gerne sehr textnah arbeitet und wen die Verbindungen zwischen Ästhetik/Poetik und Geschichte interessieren, der ist besonders herzlich eingeladen, an diesem Seminar teilzunehmen.

Wir werden eine Blocksitzung (an einem Samstag) in Detmold durchführen.

Literatur:

Michael Hofmann / Jörn Rüsen / Mirjam Springer (Hg.): Schiller und die Geschichte, München 2006.
Walter Hinck (Hg.): Geschichte als Schauspiel: Deutsche Geschichtsdramen. Interpretationen, Frankfurt a. M. 1981 (st 2006).
Wolfgang Struck: Konfigurationen der Vergangenheit: Deutsche Geschichtsdramen im Zeitalter der Restauration, Tübingen 1997.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik/Deutsch MA/SI/SII; LIT; B.5   Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis WiSe 05/06) Kern- und Nebenfach BaLitPEuLit   2/4  
Literaturwissenschaft / Magister Haupt- und Nebenfach LTG   Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2009) MaLit1   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2009) MaLit3   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2009) MaLit8   3/7  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2007_230706@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_4873056@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 8. August 2007 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 8. August 2007 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4873056
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
4873056