In diesem Proseminar werden verschiedene Themen aus dem Bereich der Analysis besprochen. Die Themen ergänzen die erlernten Inhalte der Analysisvorlesungen und zeigen interessante Anwendungen des Wissens aus der Analysis.
Die Vorträge bauen in der Regel nicht aufeinander auf, so dass für die Ausarbeitung der Vorträge nur Wissen aus der Analysis 1 und 2 sowie in wenigen Fällen aus der linearen Algebra benötigt werden.
Weitere Informationen über das Proseminar, eine kurze Vorstellung der Themen und die Vergabe der ersten Themen findet am 17.07.2014 um 18:00 Uhr in U2-232 statt. Interessenten, die an diesem Termin nicht teilnehmen können, oder sich zu einem späteren Zeitpunkt festlegen wollen, können sich per E-Mail bei mir melden.
Liste der Vorträge
Eine detailliertere Liste inklusive Terminen, Referenzen und bereits vergeben Vorträgen finden Sie in der Dokumentenablage.
Hinweis: Da die erste Vorlesungswoche für Einführungsveranstaltungen freigehalten wird, beginnt das Proseminar am 16.10.2014. Die geänderten Termine entnehmen Sie der Vortragsliste in der Dokumentenablage.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
24-E Ergänzungsmodul Mathematik | Proseminar | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | Wahlpflicht | 3. 4. | scheinfähig GS | |||
Mathematik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | M.M.05 | Wahlpflicht | 3. | 3 | unbenotet |