Die Geschichte des Urchristentums, seiner Ausbreitung und seiner institutionellen Verfestigung beginnt mit dem Tode Jesu und endet etwa um 150 n.Chr. Sie anhand der wichtigsten in den Quellen noch greifbaren Ereignisse nachzuzeichnen in ihren Grundzügen deutlich zu machen, wird Gegenstand dieser Vorlesung sein.
Literatur: Die entsprechende Literatur wird in der ersten Sitzung vorgestellt und diskutiert.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
36-PM1 Christentum evangelischer Prägung | Seminar 1 | Studieninformation | |
Seminar 2 | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | 1. 2. 3. 4. 5. 6. | |||||
Studieren ab 50 |