995005 Ressourcen im Studienalltag aktivieren (WS) (WiSe 2024/2025)

Short comment

Erlebst du manchmal Zweifel, herausfordernde oder neue Aufgaben in deinem Studium bewältigen zu können? Entdecke in diesem Workshop mit uns, wie du Ressourcen im Studienalltag nutzen kannst, um schwierige und neue Situationen anzugehen.

Contents, comment

Im Studium ist man ständig mit neuen Aufgaben und Herausforderungen konfrontiert. Es steht eine Gruppenpräsentation an, zwei schwierige Klausuren fallen in die gleiche Woche, die Recherche für deine Hausarbeit fällt dir schwer. Da können schon mal Zweifel aufkommen, dass man solche Situationen meistern kann und die nötigen Ressourcen dafür besitzt, d.h. Faktoren, die dir in einer schwierigen Situation zur Verfügung stehen, um diese zu bewältigen. Im Studium relevante Ressourcen können z.B. Kommunikationsfähigkeit oder auch Zeitmanagement-Skills sein. Wir wollen in diesem Workshop zeigen, welche Arten von Ressourcen es gibt – von persönlichen bis zu sozialen – und gemeinsam reflektieren, welche Ressourcen dir im Studienalltag helfen können, sicherer herausfordernde und neue Aufgaben angehen zu können. Gemeinsam wollen wir dafür ein ressourcenstärkendes Werk-zeug entwickeln, auf das du im Alltag zurückgreifen kannst. Unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ soll in diesem lösungsorientierten Workshop eine Grundlage für dich geschaffen werden, deine Ressourcen zu erkennen und zu aktivieren. Wir freuen uns auf dich!

Inhalte:

  • Wissensvermittlung über Ressourcen (Welche Arten von Ressourcen gibt es?)
  • Ressourcenaktivierung und Identifikation (Welche Ressourcen habe ich schon und welche Ressourcen fehlen mir, die sinnvoll für die Bewältigung von neuen und herausfordernden Aufgaben sein können?)
  • Entwicklung eines ressourcenstärkenden Werkzeugs (Ermöglichung der Nutzung und Reflexion der ei-genen Ressourcen auch über den Workshop hinaus)

Methoden und Arbeitsformen:

  • Inputs
  • Einzelarbeit
  • Austausch
  • Reflexionsübungen
  • Selbstlern- und Erprobungsphasen

Lernziele:
Nach der Teilnahme an diesem Workshop kannst du:

  • verschiedene Ressourcen unterscheiden und identifizieren.
  • eigene Ressourcen erkennen und im Alltag darauf zurückgreifen.
  • ein ressourcenstärkendes Werkzeug nutzen und in deinem Alltag integrieren.

Trainer*innen: Charlotte Rosenkranz, Angewandte Psychologie (M.Sc)
Leonie Giebeler, Angewandte Psychologie (M.Sc.)
Nathalie Viemann, Angewandte Psychologie (M.Sc.)

Melanie Fröhlich ist aus administrativen Gründen als Lehrende eingetragen. Die Veranstaltung wird von den obengenannten Trainer*innen durchgeführt.

Requirements for participation, required level

Zielgruppe: Student*innen aus allen Fächern und Semestern

Die Workshops sind für Student*innen kostenlos. Da die Plätze begrenzt sind, verstehen wir deine Anmeldung als verbindlich. Bitte trage dich unbedingt wieder aus, wenn du nicht teilnehmen kannst, um so anderen Student*innen eine Teilnahme zu ermöglichen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Di 10:00-12:00 (s.t.) X-E1-103 12.11.2024

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
SKILLS-Workshops fürs Studium Lernen    

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
WS2024_995005@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_485694164@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, November 7, 2024 
Last update times:
Monday, August 26, 2024 
Last update rooms:
Monday, August 26, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
workshop (WS) / 3
Department
Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) / Hochschuldidaktik und Lehrentwicklung
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=485694164
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
485694164