995005 Ressourcen im Studienalltag aktivieren (WS) (WiSe 2024/2025)

Kurzkommentar

Erlebst du manchmal Zweifel, herausfordernde oder neue Aufgaben in deinem Studium bewältigen zu können? Entdecke in diesem Workshop mit uns, wie du Ressourcen im Studienalltag nutzen kannst, um schwierige und neue Situationen anzugehen.

Inhalt, Kommentar

Im Studium ist man ständig mit neuen Aufgaben und Herausforderungen konfrontiert. Es steht eine Gruppenpräsentation an, zwei schwierige Klausuren fallen in die gleiche Woche, die Recherche für deine Hausarbeit fällt dir schwer. Da können schon mal Zweifel aufkommen, dass man solche Situationen meistern kann und die nötigen Ressourcen dafür besitzt, d.h. Faktoren, die dir in einer schwierigen Situation zur Verfügung stehen, um diese zu bewältigen. Im Studium relevante Ressourcen können z.B. Kommunikationsfähigkeit oder auch Zeitmanagement-Skills sein. Wir wollen in diesem Workshop zeigen, welche Arten von Ressourcen es gibt – von persönlichen bis zu sozialen – und gemeinsam reflektieren, welche Ressourcen dir im Studienalltag helfen können, sicherer herausfordernde und neue Aufgaben angehen zu können. Gemeinsam wollen wir dafür ein ressourcenstärkendes Werk-zeug entwickeln, auf das du im Alltag zurückgreifen kannst. Unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ soll in diesem lösungsorientierten Workshop eine Grundlage für dich geschaffen werden, deine Ressourcen zu erkennen und zu aktivieren. Wir freuen uns auf dich!

Inhalte:

  • Wissensvermittlung über Ressourcen (Welche Arten von Ressourcen gibt es?)
  • Ressourcenaktivierung und Identifikation (Welche Ressourcen habe ich schon und welche Ressourcen fehlen mir, die sinnvoll für die Bewältigung von neuen und herausfordernden Aufgaben sein können?)
  • Entwicklung eines ressourcenstärkenden Werkzeugs (Ermöglichung der Nutzung und Reflexion der ei-genen Ressourcen auch über den Workshop hinaus)

Methoden und Arbeitsformen:

  • Inputs
  • Einzelarbeit
  • Austausch
  • Reflexionsübungen
  • Selbstlern- und Erprobungsphasen

Lernziele:
Nach der Teilnahme an diesem Workshop kannst du:

  • verschiedene Ressourcen unterscheiden und identifizieren.
  • eigene Ressourcen erkennen und im Alltag darauf zurückgreifen.
  • ein ressourcenstärkendes Werkzeug nutzen und in deinem Alltag integrieren.

Trainer*innen: Charlotte Rosenkranz, Angewandte Psychologie (M.Sc)
Leonie Giebeler, Angewandte Psychologie (M.Sc.)
Nathalie Viemann, Angewandte Psychologie (M.Sc.)

Melanie Fröhlich ist aus administrativen Gründen als Lehrende eingetragen. Die Veranstaltung wird von den obengenannten Trainer*innen durchgeführt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Zielgruppe: Student*innen aus allen Fächern und Semestern

Die Workshops sind für Student*innen kostenlos. Da die Plätze begrenzt sind, verstehen wir deine Anmeldung als verbindlich. Bitte trage dich unbedingt wieder aus, wenn du nicht teilnehmen kannst, um so anderen Student*innen eine Teilnahme zu ermöglichen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
SKILLS-Workshops fürs Studium Lernen    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
WS2024_995005@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_485694164@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 7. November 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 26. August 2024 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 26. August 2024 
Art(en) / SWS
Workshop (WS) / 3
Einrichtung
Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) / Hochschuldidaktik und Lehrentwicklung
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=485694164
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
485694164