Im Studium ist man ständig mit neuen Aufgaben und Herausforderungen konfrontiert. Es steht eine Gruppenpräsentation an, zwei schwierige Klausuren fallen in die gleiche Woche, die Recherche für deine Hausarbeit fällt dir schwer. Da können schon mal Zweifel aufkommen, dass man solche Situationen meistern kann und die nötigen Ressourcen dafür besitzt, d.h. Faktoren, die dir in einer schwierigen Situation zur Verfügung stehen, um diese zu bewältigen. Im Studium relevante Ressourcen können z.B. Kommunikationsfähigkeit oder auch Zeitmanagement-Skills sein. Wir wollen in diesem Workshop zeigen, welche Arten von Ressourcen es gibt – von persönlichen bis zu sozialen – und gemeinsam reflektieren, welche Ressourcen dir im Studienalltag helfen können, sicherer herausfordernde und neue Aufgaben angehen zu können. Gemeinsam wollen wir dafür ein ressourcenstärkendes Werk-zeug entwickeln, auf das du im Alltag zurückgreifen kannst. Unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ soll in diesem lösungsorientierten Workshop eine Grundlage für dich geschaffen werden, deine Ressourcen zu erkennen und zu aktivieren. Wir freuen uns auf dich!
Inhalte:
Methoden und Arbeitsformen:
Lernziele:
Nach der Teilnahme an diesem Workshop kannst du:
Trainer*innen: Charlotte Rosenkranz, Angewandte Psychologie (M.Sc)
Leonie Giebeler, Angewandte Psychologie (M.Sc.)
Nathalie Viemann, Angewandte Psychologie (M.Sc.)
Melanie Fröhlich ist aus administrativen Gründen als Lehrende eingetragen. Die Veranstaltung wird von den obengenannten Trainer*innen durchgeführt.
Zielgruppe: Student*innen aus allen Fächern und Semestern
Die Workshops sind für Student*innen kostenlos. Da die Plätze begrenzt sind, verstehen wir deine Anmeldung als verbindlich. Bitte trage dich unbedingt wieder aus, wenn du nicht teilnehmen kannst, um so anderen Student*innen eine Teilnahme zu ermöglichen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
SKILLS-Workshops fürs Studium | Lernen |