995004 Entscheidungskompetenz stärken (WS) (WiSe 2024/2025)

Short comment

Du erlebst dich in Entscheidungssituationen unsicher und es fällt dir schwer, Entscheidungen zu treffen?
Finde mit uns gemeinsam heraus, wie du in Entscheidungssituationen souveräner werden kannst.

Contents, comment

Im Verlauf deines Studiums begegnen dir ständig Situationen, die dir diverse Wahlmöglichkeiten bieten und die Entscheidung liegt ganz bei dir. Vor dieser Herausforderung stehst nicht nur du, sondern auch viele andere Studierende. Hast du in folgenden oder ähnlichen Situationen schon mal Schwierigkeiten gehabt, dich festzulegen?

  • Möchte ich einen Masterstudiengang machen? Wenn ja, welchen?
  • Welches Thema möchte ich in meiner Abschlussarbeit erarbeiten?
  • Soll ich die Klausur noch einmal schieben oder doch lieber jetzt schreiben?
  • Oder auch: Soll ich in eine WG ziehen oder mir eine eigene Wohnung suchen?

Möchtest du gerne reflektierter Entscheidungen in deinem Studienverlauf treffen und herausfinden, wie du souverän mit Wahlmöglichkeiten und Entscheidungsschwierigkeiten umgehen kannst? Besuche unseren Workshop zur Entscheidungsfindung. Gemeinsam wollen wir erarbeiten, wie ein Entscheidungsprozess ganz allgemein funktioniert und welche Komponenten
dich in den Entscheidungen beeinflussen, aber auch verunsichern und Stress auslösen können. Am
Ende soll dir dieses Wissen helfen, sicherer mit Entscheidungen umzugehen.

Inhalte:

  • Wissensvermittlung über Entscheidungen (Was macht eine Entscheidungssituation aus? Welche Komponenten beeinflussen den Entscheidungsprozess?)
  • Stressoren identifizieren (Eigene Entscheidungssituationen reflektieren)
  • Erstellung einer Checkliste (Erkennen von Komponenten, Umbewertung der Entscheidungssituationen, Auswirkungen auf tatsächlichen Entscheidungen)

Methode und Arbeitsformen:

  • Inputs
  • Einzelarbeit
  • Gruppenarbeit
  • Austausch
  • Reflexionsübungen

Lernziele:
Nach der Teilnahme an diesem Workshop kannst du:

  • deine Schwierigkeiten in Entscheidungssituationen (und die dafür relevanten Komponenten) benennen.
  • anhand von vergangenen Entscheidungssituationen deine individuellen Stressoren identifizieren.
  • mithilfe einer Checkliste deine Entscheidungen in zukünftigen Situationen festigen, um souverän zu entscheiden.

Trainer*innen:
Janina Nagel Angewandte Psychologie (M. Sc.)
Paula Sill Angewandte Psychologie (M. Sc.)
Annika Steinleger Angewandte Psychologie (M. Sc.)

Melanie Fröhlich ist aus administrativen Gründen als Lehrende eingetragen. Die Veranstaltung wird von der obengenannten Trainer*innen durchgeführt.

Requirements for participation, required level

Zielgruppe: Student*innen aus allen Fächern und Semestern mit Problematik in - oder Wunsch nach besserem Umgang mit - Entscheidungssituationen

Die Workshops sind für Student*innen kostenlos. Da die Plätze begrenzt sind, verstehen wir deine Anmeldung als verbindlich. Bitte trage dich unbedingt wieder aus, wenn du nicht teilnehmen kannst, um so anderen Student*innen eine Teilnahme zu ermöglichen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
SKILLS-Workshops fürs Studium Lernen    

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
WS2024_995004@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_485691115@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, November 7, 2024 
Last update times:
Monday, August 26, 2024 
Last update rooms:
Monday, August 26, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
workshop (WS) / 2
Department
Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) / Hochschuldidaktik und Lehrentwicklung
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=485691115
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
485691115