995002 Vom Träumen ins Tun: Motivation stärken und Ziele erreichen! (WS) (WiSe 2024/2025)

Short comment

In unserem Motivationstraining erforschen wir zusammen, was dich antreibt, und erarbeiten Strategien, um deine Ziele nachhaltig zu erreichen.

Contents, comment

Motivation ist der Schlüssel zu Erfolg und Zufriedenheit im Studium und in allen anderen Lebensbereichen. In unserem zweistündigen Workshop erlernst und erarbeitest du praktische Tipps und Techniken, um deine Motivation zu steigern und deine Ziele klar und motivierend zu definieren. Dies ist eine großartige Gelegenheit, in einem geschützten Raum herauszufinden, was dich motiviert, an deiner Motivation zu arbeiten und von anderen Studierenden zu lernen.
In unserem zweistündigen Workshop wirst du in eine grundlegende Theorie der Motivation und Zielsetzung eingeführt, wodurch du deine persönlichen Motivationsfaktoren besser verstehst.
Es wird praktische Übungen zur Verbesserung deiner Motivation und Zielsetzung im Studium und Alltag geben. Du hast in Selbstlern- und Erprobungsphasen die Gelegenheit, individuell an der Entwicklung und Umsetzung deiner eigenen Motivationsstrategien zu arbeiten. In diesen Phasen kannst du typische Situationen wie das Prokrastinieren vor Prüfungen oder das Gefühl der Überforderung angehen und mit neuen Strategien verbessern. Beispielsweise könntest du Techniken wie das Setzen von Mikro-Zielen anwenden, um große Aufgaben in kleine, bewältigbare Schritte zu unterteilen.
Ob du gerade erst anfängst oder bereits mitten im Studium steckst – dieser Workshop bietet wertvolle Einsichten und praktische Methoden, die dir helfen werden, deine Ziele zu erreichen und dein Studium erfolgreich zu meistern!

Inhalte:

  • Identifikation häufiger Motivationsprobleme bei Studierenden
  • Grundlegende Konzepte der Motivation
  • Beispiele für persönliche Motivationsfaktoren
  • Praktische Übungen zur Identifikation persönlicher Motivationsfaktoren
  • Reflexion vergangener Ziele und deren Erfolgsfaktoren
  • Einführung in die Zielsetzungstheorie und SMARTe Ziele
  • Weitere Strategien zur besseren Zielerreichung

Methoden und Arbeitsformen:

  • Inputs
  • Einzelarbeit
  • Gruppenarbeit
  • Austausch
  • Reflexionsübungen
  • Selbstlern- und Erprobungsphasen

Lernziele:
Nach der Teilnahme an diesem Workshop kannst du:

  • Motivation und eine Theorie dahinter erklären.
  • Motivationsfaktoren identifizieren und diese beeinflussen.
  • verstehen, wie spezifische und herausfordernde Ziele deine Motivation steigern können.
  • individuelle Strategien nutzen, um deine Ziele zu erreichen.

Trainer*innen: Jessica Krümpel, Angewandte Psychologie (M. Sc.)
Levi Neumann, Angewandte Psychologie (M. Sc.)

Melanie Fröhlich ist aus administrativen Gründen als Lehrende eingetragen. Die Veranstaltung wird von den obengenannten Trainer*innen durchgeführt.

Requirements for participation, required level

Zielgruppe: Studierende aus allen Semestern und Bereichen mit Motivationsproblemen, die ihre Ziele besser erreichen wollen

Die Workshops sind für Student*innen kostenlos. Da die Plätze begrenzt sind, verstehen wir deine Anmeldung als verbindlich. Bitte trage dich unbedingt wieder aus, wenn du nicht teilnehmen kannst, um so anderen Student*innen eine Teilnahme zu ermöglichen.

Bibliography

Cho, H., Hussain, R. S. B. & Kang, H. (2020). The role of social support and its influence on exercise participation: The perspective of self-determination theory and the theory of planned behavior. The Social Science Journal, 60(4), 787–801. https://doi.org/10.1080/03623319.2020.1756176
Herzberg, F., Mausner, B.S., & Snyderman, B. (1959). The motivation to work. NewYork: John Wiley.
Jeong, Y. H., Healy, L. C. & McEwan, D. (2021). The application of Goal Setting Theory to goal setting interventions in sport: a systematic review. International Review Of Sport And Exercise Psychology, 16(1), 474–499. https://doi.org/10.1080/1750984x.2021.1901298
Locke, E.A. & Latham, G.P. (2002). Building a Practically Useful Theory of Goal Setting and Task Motivation. American Psychologist, 57(9), 705-717. https://home.ubalt.edu/tmitch/642/articles syllabus/locke pract goal setting 2002 am psy.pdf
Ryan, R. M., & Vansteenkiste, M. (2023). Self-determination theory: metatheory, methods, and meaning. In R. M. Ryan (Ed.), The Oxford handbook of self-determination theory (pp. 3–30). https://doi.org/10.1093/oxfordhb/9780197600047.013.2

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
SKILLS-Workshops fürs Studium Lernen    

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
WS2024_995002@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_485683281@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, November 7, 2024 
Last update times:
Wednesday, August 21, 2024 
Last update rooms:
Wednesday, August 21, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
workshop (WS) / 2
Department
Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) / Hochschuldidaktik und Lehrentwicklung
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=485683281
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
485683281