230450 Kompetenzorientiertes Unterrichten im Fach Deutsch nach dem neuen Kernlehrplan NRW für die SII von 2013 (S) (WiSe 2014/2015)

Contents, comment

Auf der Grundlage der
- Beschlüsse der KMK (Einheitliche Prüfungsanforderungen)
- dem Kernlehrplan für das Fach Deutsch NRW sowie
- dem Modell-Lehrplan (Hauscurriculum)
werden zunächst die Kompetenzbereiche (Prozesse: Rezeption und Produktion) und die Inhaltsfelder (Gegenstände) besprochen. Auf dieser Basis werden konkrete Unterrichtsvorhaben (UV) ausgewiesen und entwickelt. Von Beispielen ausgehend werden die TN zu angeleiteten Selbstversuchen voranschreiten, die sie in der VA vorstellen und ggf. im Unterricht realisieren. Die konkreten Erfahrungen werden abschließend wieder in der VA in der Uni reflektiert. Aufgrund des progressiven Vorgehens überwiegen die Präsenzanteile, wobei das "Selbststudium" in der Phase der Entwicklung der UV überwiegen wird. Ziel der VA ist es, den Studierenden einen Einstieg in erste Unterrichtsversuche, die sie im Referendariat im Rahmen des (B)edarfs(d)eckenden (U)nterrichts durchführen müssen, zu ermöglichen. Sie sollten zum Abchluss der VA in der Lage sein, selbstständig eine Unterrichtsreihe grob zu skizzieren und eine Unterrichtsskizze anzufertigen.

Requirements for participation, required level

Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesesetzt. Es wird jedoch erwartet, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich für das kompetenzorientierte Unterrichten nach dem KLP Deutsch für NRW 2013 interessieren. Sollten die / einzelne TN Interesse haben, kann ggf. die skizzierte Stunde im Unterricht auf der Oberstufe (Leistungskurs) eines Gymnasiums realisiert werden. Die VA wendet sich vor allem an Studierende von GYM/GES, aber auch Studierende von HS/RS/GES (Sekundarstufe 1) können Einblicke in den Unterrichtsalltag (Planen von Unterrichtsreihen und -stunden) gewinnen.

Bibliography

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.):Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Gymnasium / Gesamtschule in Nordrhein Westfalen Deutsch. 2013
Weitere Literatur wird zu Beginn der VA vorgestellt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-VRPS_GymGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) 1. Literaturdidaktisches Seminar Study requirement
Student information
23-GER-VRPS_HRSGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) 1. Literaturdidaktisches Seminar Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerP3L   2/5  

Für eine benotete Einzelleistung wird die Skizzierung einer (kurzen) Unterrichtssequenz sowie einer Unterrichtsskizze zu einer Einzelstunde erwartet, die die Kompetenzentwicklung in den drei Großgattungen (Lyrik, Epik, Dramatik) sowie im Bereich der "Medien und Sprache" zum Gegenstand hat. Darüber hinaus kann auch eine Anbahnung der Schreibkompetenzen im Sinne der vier Aufgabenarten des KLP dargestellt und reflektiert werden.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2014_230450@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_48556361@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 22, 2015 
Last update rooms:
Monday, October 27, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=48556361
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
48556361