Das Kolloquium führt fortgeschrittene und interessierte Studierende exemplarisch an althistorische Forschungsdebatten heran. Dies geschieht durch Vorträge auswärtiger Wissenschaftler mit anschließender Diskussion sowie durch vorbereitende Sitzungen, in denen durch gemeinsame Lektüre ausgesuchter antiker und moderner Texte die behandelten Probleme kontextualisiert und dimensioniert werden. Dabei werden auch immer wieder Vertreter und Themen benachbarter Disziplinen (Klassische Archäologie, Klassische Philologie) zu Wort kommen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 18-20 | R2-149 | 16.10.2007-05.02.2008
not on: 12/25/07 / 1/1/08 |
|
one-time | Mi | 17-18 | U2-107 | 06.02.2008 | (Vorbesprechung Holz) |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | 4.2.1; Modul 4.5; Modul 4.4 | Wahlpflicht | 1.5 | aktive Teilnahme | ||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul PV | Wahlpflicht | 1.5 | aktive Teilnahme |