250201 Aspekte der Neuen Lernkultur: Portfolio und Lernjournale (S) (WiSe 2014/2015)

Contents, comment

Moderne Vorstellungen von Unterricht werden oft mit dem Begriff der „Neuen Lernkultur“ umschrieben. Zu dieser „Kultur“ gehört u.a. auch das Lernjournal und das Portfolio, das inzwischen sogar Eingang in neue Lehrerbildungsgesetze gefunden hat. Im Studium stößt das Portfolio bisher offenbar aber nur begrenzt auf Akzeptanz, während es sich in Schulen immer stärker verbreitet. Das Seminar nimmt die Frage auf, welche Kompetenzen man braucht, wenn man als LehrerIn Portfolios und Lernjournale in den Unterricht integrieren soll. Es werden Praxisbeispiele vorgestellt, die u.a. zeigen, wie man dabei SchülerInnen anleiten, wie man das Portfolio und Lernjournale als Diagnoseinstrument nutzen und wie man es bewerten kann.

Requirements for participation, required level

Interesse an Unterrichtsreform und hochschuldidaktischen Fragen der Lehrerausbildung werden vorausgesetzt sowie die Motivation, Aspekte der Neuen Lernkultur an sich selbst auszuprobieren.

Bibliography

Winter, F.: Leistungsbewertung. Eine neue Lernkultur braucht einen anderen Umgang mit den Schülerleistungen. Baltmannsweiler 2011
Bräuer, G., Keller, M., Winter, F.: Portfolio macht Schule. Unterrichts- und Schulentwicklung mit Portfolio. Seelze-Velber 2012

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi11 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung E1: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik Study requirement
Student information
25-BiWi4 Diagnostik und Förderung E1: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Die Studierenden setzen sich kontinuierlich mit Seminartexten auseinander und können dabei eigene Schwerpunkte setzen. Zu diesem Seminar wird die modulbezogene Vertiefung (Neue Studienstruktur ab WS 2011/12: BiWi 4), angeboten, in der eine benotete Modulprüfung (mündliche Leistung) erbracht werden kann. Zudem werden für Studierende in der alten Studienstruktur modulbezogene Vertiefungen entweder als Schreibwerkstatt oder als Didaktische Begleitung angeboten, in denen eine benotete Einzelleistung erbracht werden kann.
Hierfür wird empfohlen, sich in den Vertiefungsseminaren (Beleg-Nrn. 250202 und 250214) anzumelden.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 80
Address:
WS2014_250201@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_48477136@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 18, 2014 
Last update rooms:
Thursday, September 18, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=48477136
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
48477136