Das Ziel des Seminars ist, verschiedene Präventionsprogramme kennen und einschätzen zu lernen, die in der Schule eingesetzt werden können.
Das Seminar gliedert sich in verschiedene Teile. Am Anfang wird sich das Seminar damit beschäftigen, verschiedene Arten von Prävention und Entwicklungsförderung kennen zu lernen und zu erkennen, wann und in welchem Rahmen sie sinnvoll einzusetzen sind. Im zweiten Teil werden dann Programme vorgestellt und erarbeitet und einzelne Aspekte daraus auch praktisch ausprobiert. So können verschiedene Programme kennen gelernt und bewertet werden. Die Veranstaltung beschäftigt sich sowohl mit allgemeiner Entwicklungsförderung, als auch mit speziellen Aspekten.
Da es sich bei dem Seminar um ein Aufbauseminar handelt, wäre es wünschenswert, dass bereits die Vorlesung „Psychologie für die Schule“ besucht wurde.
Die Vergabe erfolgt über das elektronische Teilnahmemanagement. Um einen erhaltenen Platz anzunehmen, ist es erforderlich zur Vorbesprechung anwesend zu sein. Sollte dies in Ausnahmefällen nicht möglich sein, ist es erforderlich sich rechtzeitig vor Beginn der Vorbesprechung per Mail bei der Dozentin melden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-AFNF-Paed Pädagogische Psychologie | Paed.2 Vertiefung zu ausgewählten Aspekten der Pädagogischen Psychologie | Study requirement
Graded examination |
Student information |
27-BiWi3 Lernen und Entwicklung | Aufbauseminar Psychologie der Entwicklung und Erziehung in sozialen Kontexten | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MA.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2021) | PÄD | 4 | benotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2021) | PÄD | 3 | unbenotet | |||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | PÄ.2 | 4 | unbenotet |
Voraussetzung für die Teilnahme ist zum einen die Anwesenheit an allen drei Tagen des Blockseminars sowie die Bereitschaft, sich innerhalb des Seminars aktiv an Übungen, Gruppenarbeiten und Diskussionen zu beteiligen. Darüber hinaus sollen Lernzuwachs und Übungserfahrungen schriftlich reflektiert und festgehalten werden.
Weitere/ abweichende Anforderungen werden in der Vorbesprechung bekannt gegeben.