Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Planung, Durchführung und Auswertung eines Unterrichtsvorhabens im Bereich des gestaltungsorientierten Arbeitens im Sportunterricht der Grundschule.
In Kooperation mit einer Bielefelder Grundschule soll mit Schülerinnen und Schüler eines vierten Schuljahres eine themengebundene Akrobatikgestaltung erarbeitet und anschließend in der Schulöffentlichkeit zur Aufführung gebracht werden.
Sie erwerben hierbei erste Kompetenzen im Bereich der Unterrichtsplanung von gestaltungsorientierten Unterrichtsvorhaben und lernen die notwendigen Vorbereitungen für eine Klassenaufführung kennen. Außerdem erwerben Sie erste Kompetenzen im Bereich der theoriegeleiteten Unterrichtsbeobachtung.
Die notwendigen Voraussetzungen zum Kompetenzerwerb werden in den vorbereitenden Seminarsitzungen sowohl im Bereich der Sportpraxis (Akrobatik) also auch im Bereich der Theorie (Schwerpunkt: gestaltungsorientiertes Arbeiten im koedukativen Sportunterricht) erworben.
Erfolgreicher Abschluss der Grundlagenvorlesung Sportpädagogik und der Vorlesung Didaktik und Methodik des Schulsports;
Seminar Planen und Auswerten von Sportunterricht
Für die Veranstaltung wird Literatur über das StudIP zur Verfügung gestellt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mo | 16-18 | 06.10.2014 | Verbindliche Vorbesprechung und Platzvergabe | |
weekly | Mi | 8:00-10:00 | Seminarraum Lampingstraße und Sporthalle | 08.10.2014-04.02.2015 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi11 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung | E3: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | EKJ; M-BbS-2 | Pflicht | 6 |
Regelmäßige aktive Teilnahme an den vorbereitenden Seminarsitzungen (Lampingstraße) sowie am Projektunterricht, der - nach Möglichkeit im Rahmen der Veranstaltungszeit - vor Ort an der Schule stattfinden wird; Mitwirkung an der Vorbereitung und Durchführung der Aufführung (zusätzlicher Termin, der noch vereinbart werden muss).