Die Laborschule Bielefeld ist aufgrund ihres besonderen reformpädagogischen Profils eine der bekanntesten Schulen der Bundesrepublik. Sie ist eine lebendige Schule, eine polis, in der die Kinder das Leben in einer Gesellschaft im Kleinen erfahren, in der SchülerInnen soziale Verantwortung übernehmen und sich in gleichem Maße fachlich wie überfachlich für den Übergang ins Regelschulwesen qualifizieren. Das Seminar gibt einen Einblick in die grundlegenden Überlegungen und Ziele des Schulgründers Hartmut von Hentig, bearbeitet wird zudem das heutige pädagogische Profil der Schule. Nach einem Schulbesuch stehen dann die Ergebnissen der wissenschaftlichen Begleitforschung zur Laborschule im Mittelpunkt der Arbeit, bevor am Ende des Seminars im Rahmen einer Zukunftswerkstatt überlegt werden soll, wie sich die Reformschule angesichts der Forschungsergebnisse weiterentwickeln könnte.
Eine regelmäßige aktive Teilnahme ist Vorraussetzung zur Mitarbeit im Seminar.
Die Seminarsitzungen am 03.07, 10.07 & 17.07. entfallen, stattdessen findet am Freitag, 27.06. von 10-16 Uhr ein Block statt. Zudem ist die Teilnahme an einer Laborschulführung am 25.04. von 13-16 Uhr verpflichtend.
Thurn, S. & Tillmann K.-J. (Hrsg.) (2005): Laborschule - Modell für die Schule der Zukunft. Bad Heilbrunn: Klinkhardt
Watermann, R. u.a. (Hrsg.)(2005): Die Laborschule im Spiegel ihrer PISA-Ergebnisse. Weinheim: Juventa
Terhart, E. & Tillmann, K.-J. (Hrsg.) (2007):Schulentwicklung und Lehrerforschung. Das Lehrer-Forscher-Modell der Laborschule auf dem Prüfstand, Klinkhardt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.3.4.1; MA.5.4.1 | 3 | ||||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.3.4.1; MG.5.4.1 | 3 | ||||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.4.1; M.5.4.1 | 3 | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.2.3; G.4.1; H.1.3; H.2.1 | |||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.7.3; MU.8.3 | 3 |