230467 Gestalten Raum (S) (WiSe 2014/2015)

Contents, comment

Skulpturales Handeln - Übungen zum dreidimensionalen Arbeiten
Das Feld der Skulptur in der zeitgenössischen Kunst reicht weit, von
eher klassisch angelegten skulpturalen oder plastischen Arbeiten, über
Installationen bis hin zu partizipativen Projekten im Raum zeigt es
eine fast unübersichtliche Bandbreite.
Wir versuchen uns diesem Feld zu nähern, indem wir zunächst Handlungen
wie z.B. schneiden, kleben, reißen, formen, schnitzen, hängen, krümmen ...
kombinieren mit verschiedenen Materialien wie Papier, Seife,
Fundstücke, Klebeband, Knete, Stoff und Körper ... und in diesen
Kombinationen skulptural agieren. Ebenfalls sollen verschiedene
grundlegende Themenkomplexe der Skulptur untersucht werden, wie z.B.
Artefakt und Organismus, Abstraktion und Narration, Material und
Oberfläche oder Figur und Erzählung.
Im ersten Teil der Veranstaltung werden Übungen zu Material und
Vorgehensweise durchgeführt. Im zweiten eigene skulpturale Arbeiten in
ausgewählten Arbeitsbereiche erstellt. Ziel ist es, verschiedene
Verfahren zu erproben, Materialerfahrungen zu sammeln und
entsprechende künstlerische Positionen kennenzulernen. Zugleich geht
es darum, das Spektrum dreidimensionalen Arbeitens um Möglichkeiten zu
erweitern, wie man auch mit einfachen Materialien im Raum agieren und
zu dreidimensionalen Arbeiten kommen kann.

Bemerkungen
Der Kurs orientiert sich an dem Heft Kunst+Unterricht, Skulpturales
Handeln, Nr. 381, 382, Hrsg.: Sara Hornäk, Universität Paderborn,
Best._Nr. 51381, Friedrich- Verlag. Es dient als Basisliteratur.

Requirements for participation, required level

Teilnahmevoraussetzung ist die bestandene Eignungsfeststellung.
Für Teilnehmer des Moduls 38-IndErg-PM-K und 38-IndErg-PM-M gilt: Melden Sie sich hierzu bitte bis Fr, 10.10.2014, im Sekretariat Kunst- und Musikpädagogik an (kumu@uni-bielefeld.de, Tel. 106-6072, Raum T0-234). Die Eignungsfeststellung findet voraussichtlich am Do, 16.10.2014, ab 12:00 Uhr statt.
Dieser Kurs ist nicht für die individuelle Ergänzung im BA-Studiengang (Einschreibung bis SS 2011) freigegeben.

Bibliography

Heft Kunst+Unterricht, Skulpturales
Handeln, Nr. 381, 382, Hrsg.: Sara Hornäk, Universität Paderborn,
Best._Nr. 51381, Friedrich- Verlag

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
38-AeB-PM-K Praxismodul Kunst Gestalten Raum Student information
38-IndErg-PM-K Praxismodul Kunst Gestalten Raum Student information
38-M1-K Basiskompetenzen Praxis Gestalten Raum Student information
38-M1-K55 Grundlagenmodul Kunst I Gestalten Raum Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Kunst und Musik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) BW Pflicht 2/4 (BW.3)  

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2014_230467@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_48426499@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 22, 2015 
Last update rooms:
Wednesday, July 23, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=48426499
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
48426499