Supervision ist eine besondere Art der berufsbezogenen Beratung. Die moderne Arbeitswelt hat zu einer Professionalisierung aller Lebensbereiche geführt, in der sich der einzelne Mensch einer unüberschaubaren Komplexität gegenübersieht. Organisationen sowohl im Profit- als auch im Nonprofitbereichstehen stehen häufig unter großem Veränderungsdruck. Zugleich sind Arbeit und Beruf identitätsstiftend für den modernen Menschen geworden. Sie konstituieren sein Selbstverhältnis und bestimmen sein Verhältnis zur gesellschaftlichen Wirklichkeit.
Im Gegensatz zu den zurzeit 'angesagten' Formen der Beratung, wie sie Coaching und Organisationsberatung repräsentieren, indem sie stärker funktionalistisch und systemorientiert agieren, ist Supervison eine reflexive Form der Beratung, die immer auch einen gesellschaftskritisch-emanzipatorischen Anspruch formuliert.
Ziel des Seminars ist es, die Supervision in ihrer theoretischen und praktischen Fundierung kennenzulernen und gleichzeitig ihre gesellschaftliche Relevanz in der Spätmoderne zu befragen.
Literatur wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben und/oder ins StudIP gestellt
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME-A1 Historische und systematische Aspekte Sozialer Arbeit und Beratung | E2: Beratungswissenschaft, Entwicklungslinien und Formen pädagogischer, psychosozialer und sozialpädagogischer Beratung | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-ME-A3 Adressat_innen und Institutionen Sozialer Arbeit und Beratung | E2: Adressat_innen, Adressat_innen-bilder und Institutionen in der Beratung | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-MEW5 Theorie und Systematik Pädagogischer Beratung | E1: Beratungswissenschaft und Beratungsdiskurse | Student information | |
25-MEW5_wp Theorie und Systematik Pädagogischer Beratung | E1: Beratungswissenschaft und Beratungsdiskurse | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.3.3 | scheinfähig |