Das Verstehen von Gruppenprozessen in ihren fördernden und hindernden Dimensionen gehört zu den pädagogischen Schlüsselkompetenzen. Das Seminar führt ein in die Grundlagen der Gruppentheorien und ihre Forschungsmethoden. Gruppenprozesse werden sowohl im Kontext der Gruppendynamik als auch der Gruppenanalyse als Theorie und Konzept der Arbeit mit Gruppen vorgestellt. Das Lebenswerk Kurt Lewins, Sigmund Foulkes, Anneliese Heigl-Evers und anderer stellt einen wichtigen Bezugsrahmen dar. Die Studierenden lernen zudem Gruppenprozesse wahrzunehmen und zu beobachten. In eigenen kurzen Referaten, die in Studiengruppen erarbeitet werden, absolvieren sie ihre Studienleistung.
im StudIP
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 16-18 | Q0-119 | 10.11.2014-06.02.2015
not on: 12/22/14 / 12/29/14 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg1 IndiErg: Organisation, Qualität und Beratung | E1: Beratung und Organisationsentwicklung | Study requirement
|
Student information |
E3: Beratung und Organisationsentwicklung oder Professionelles Handeln und Qualität | Study requirement
|
Student information | |
- | Ungraded examination | Student information | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E1: (Pädagogische) Diagnose und Beratung | Study requirement
|
Student information |
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung | E1: Beratung und Organisationsentwicklung | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MA.3.3.1; Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.3.3.1; Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt I; Schwerpunkt II | 3. 4. 5. 6. | ||||
Gender Studies / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | Hauptmodul 1; Hauptmodul 1.2; Hauptmodul 1.3 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.3.3 | scheinfähig |