Die zunehmende Bedeutung des Berufs, die Revolution der Geschlechterverhältnisse und der demografische Wandel haben die Familie grundlegend verändert. Sie unterscheidet sich heute strukturell und im Zusammenleben von früheren Familienfiguren. Sorge für die ältere Generation wird heute wie die Reproduktionsarbeit zunehmend nebenher geleistet. Angesichts von mehr als eine Million Demenzkranker und mehr als einer weiteren Million somatisch erkrankter Personen, die dauerhaft pflegebedürftige sind, entstehen neue Pflegekulturen und neue familiale Krisen und Lösungen. Mit diesen Kontexten befasst sich das angebotene Seminar, welches sich zugleich an die Projektstudien anschließt, die dienstags von 14-17 Uhr im Kontext des Modellprogramms „familiale Pflege unter den Bedingungen der G-DRG´s“ angeboten werden.
wird im StudIP bekannt gegeben
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME-A3 Adressat_innen und Institutionen Sozialer Arbeit und Beratung | E2: Adressat_innen, Adressat_innen-bilder und Institutionen in der Beratung | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-MEW5 Theorie und Systematik Pädagogischer Beratung | E1: Beratungswissenschaft und Beratungsdiskurse | Study requirement
|
Student information |
25-MEW5_wp Theorie und Systematik Pädagogischer Beratung | E1: Beratungswissenschaft und Beratungsdiskurse | Study requirement
|
Student information |
30-MGS-3_ver1 Hauptmodul 2: Sozialisation und Bildung | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gender Studies / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | Hauptmodul 1 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Geschlechterforschung in der Lehre | |||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.3.3 | scheinfähig |