Im Seminar werden grundlegende Fertigkeiten im Umgang mit GeoGebra, Excel und weiteren Programmen für den Einsatz im Mathematikunterricht der Sekundarstufe 1 vermittelt und diverse Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Inhaltsbereichen, wie Konstruktionen, Abbildungen, Funktionen, Prozentrechnung, Statistik, Iterationsverfahren, etc. aufgezeigt. Die Seminarteilnehmer bearbeiten während der Sitzungen Übungsaufgaben und entwickeln einen reflektierenden Blick hinsichtlich des Mehrwerts von digitalen Werkzeugen und Arbeitsmitteln im Mathematikunterricht der Sekundarstufe 1. Neben traditionell computergestützten Anwendungen, wird parallel mit Tablets gearbeitet.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Fr | 14-16 | V0-133 | 17.10.2014-06.02.2015
nicht am: 26.12.14 / 02.01.15 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 24-DHR2_ver1 Didaktik 2 | Seminar zur Vertiefung in Mathematikdidaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 24-DHR3-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) | Didaktisches Seminar zur Vertiefung 1 (2 SWS) | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Didaktische Studien Mathematik | Wahlpflicht | 3 | aktive Teilnahme GS und HS |