Im Seminar sollen ausgewählte lyrische und poetologische Texte der Moderne (Ende des 19. Jahrhunderts, frühes 20. Jahrhundert) analysiert und interpretiert werden. Je nach Interesse der Teilnahme kommen in Frage: Arno Holz, Stefan George, Paul Valéry, Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke, Rudolf Borchardt, W.C. Williams, Edna St. Vincent Millay, Guillaume Apollinaire, Ezra Pound, Georg Trakl, Gottfried Benn, Saint-John Perse, T. S. Eliot, Wladimir Majakowskij, Bertolt Brecht ...
Keine
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mi | 9-12 | H2 | 25.03.2015 | alle Gruppen |
einmalig | Mi | 12-18 | T2-213 | 25.03.2015 | Braungart |
einmalig | Mi | 12-18 | T2-227 | 25.03.2015 | Kauffmann |
Block | Block | 9-18 | T2-227 | 26.-27.03.2015 | Kauffmann |
Block | Block | 9-18 | U2-205 | 26.-27.03.2015 | Braungart |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIT-LitEM Einführungsmodul | Literaturgeschichtliche Grundlagen | Studienleistung
|
Studieninformation |
Literaturtheoretische Grundlagen | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitBM1; BaLitEM | 2/4 |
Aktive Teilnahme/Studienleistung: Vorstellung eines lyrischen oder poetologischen Texts
Benotete Leistungen nach FSB und Absprache