230263 South African Fiction (S) (WiSe 2014/2015)

Inhalt, Kommentar

The 1948 General Election victory of the National Party (NP) triggered off a development that has thouroughly pervaded South Africa´s politics, economics, society, and culture until 1994 and beyond: the Apartheid (1948 - 1994). It was this environment that gave rise to a very particular South African brand of literature which - dealing with whatever subject-matter at all - could never ignore the facts of Apartheid and never avoid some kind of reaction to it. 20 years after the abolition of Apartheid and the emergence of the New South Africa fictional literature still remains one of - if not the best - source for studying the literary and cultural history of post-WWII-South Africa - which this class will endeavour to do.
We will read three novels representing crucial stages in the literary and cultural history of the country as well as a couple of short stories that will be available in reader-form at the beginning of the term.

This class is related in content to Prof. Dr. Schröder´s class "Englishes in Souther Africa" (Fr 10 -12). We strongly recommend participation in both classes.

Literaturangaben

Novels:

- Nadine Gordimer, The Conservationist (1974)
- John M. Coetzee, Disgrace (1999)
- Zakes Mda, The Madonna of Excelsior (2002)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ANG-M-AngGM2 Grundmodul 2: Contact Zones and Intercultural Studies GM 2.2 Cultural and Literary Contact in Great Britain and the Post-Colonial World Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-ANG-M-HM2 Hauptmodul 2: British Literature and the Processes of Culture HM 2.1 British Literature in Context Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 10
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2014_230263@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_48299938@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
3 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 22. September 2014 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 22. September 2014 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=48299938
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
48299938