230259 Forschungskolloquium: Weltliteratur II (S) (WiSe 2014/2015)

Contents, comment

Seit den 1990er Jahren ist der Begriff der Weltliteratur in der deutschen, französischen und vor allem amerikanischen Komparatistik in das Zentrum literatur- und kulturwissenschaftlicher Fachdiskussionen getreten, die sich in engem Zusammenhang mit aktuellen Globalisierungsdebatten entwickelt haben. Gemäß neueren Forschungsansätzen bezeichnet der Begriff nicht mehr vornehmlich einen Kanon ‚großer’ Werke, deren Auswahl auf zunehmend als problematisch angesehehen Selektions- und Exklusionskriterien beruht, sondern bezieht sich auf Prozesse kultureller Kommunikation, die die Mobilität und ‚Welthaltigkeit’ von Texten, ihre Zugehörigkeit zu lokalen, regionalen wie auch transnationalen Traditionen, ihre Eingebundenheit in übergreifende soziale Dynamiken sowie die Bedeutung von Übersetzungen betreffen, deren Untersuchung eine methodisch reflektierte Erweiterung des Literaturbegriffs und ineins damit die transdisziplinäre Öffnung der Literaturwissenschaft auf umfassendere global- und verflechtungshistorische sowie medienkulturwissenschaftliche Perspektiven erfordert.
Das Forschungskolloquium, das an die bereits im Sommersemester behandelte Thematik anknüpft, wird zum einen die Lektüre einschlägiger theoretischer Texte fortführen und zentrale Konzepte der aktuellen Weltliteratur-Debatte zur Diskussion stellen; zum anderen sollen die in den Theorieansätzen eröffneten Untersuchungsperspektiven im konkreten Umgang mit literarischen Texten unterschiedlicher Epochen und Nationalliteraturen auf ihre heuristische Tragfähigkeit befragt werden. Den TeilnehmerInnen soll damit auch die Gelegenheit geboten werden, Texte vorzustellen und inhaltliche oder methodische Fragekomplexe zu diskutieren, die im Zusammenhang mit der konkreten Vorbereitung und Präsentation eigener Abschluss- bzw. Forschungsprojekte stehen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LIT-M-LitAPM Abschluss- und Projektmodul Master-Abschluss-Kolloquium Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2012) MaLit7 Wahlpflicht 3  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2014_230259@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_48298558@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 23, 2014 
Last update rooms:
Thursday, October 23, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=48298558
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
48298558