In der ersten Veranstaltung wird ein Überblick über römische Werte als Gegenstand der Altertumswissenschaft gegeben. In den folgenden Veranstaltungen werden die Bereiche Verfassung, Gender, Wirtschaft, Philosophie, Religion vor dem Hintergrund der Frage nach der jeweiligen Ordnungsleistung römischer Werte betrachtet.
Nach der einführenden Sitzung wechseln in wöchentlichem Abstand Gastvorträge und die zugehörigen Vor-/Nachbereitungsseminare.
Weitere Informationen folgen rechtzeitig vor Semesterbeginn.
Seminar: BM 1-3
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 18-20 | X-E0-002 | 06.10.2014-06.02.2015
not on: 10/8/14 / 12/24/14 / 12/31/14 / 1/21/15 |
einmalig am 21.01.2014 in Raum X-E0-200 |
one-time | Mi | 18:00-20:00 | X-E0-200 | 21.01.2015 | einmalig am 21.01.2014 in Raum X-E0-200 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LAT-A3-L Literatur 1: Einführung in die lateinisch-römische Literatur | Seminar zur lateinischen Prosa bzw. Dichtung | Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LAT-LatPM2 Antike und Europa | Themen-Pool (Bildungskonzepte, Wertvorstellungen, Verhaltensnormen, Medien, Rezeption etc.) | Student information | |
Themen-Pool (Bildungskonzepte, Wertvorstellungen, Verhaltensnormen, Medien, Rezeption etc.) | Student information | ||
23-LAT-LatPM5 Die römische Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext (mit Graecum) | Leben, Kultur und Gesellschaft in Rom und im römischen Reich aus Themen-Pool: Rom als Kulturzentrum, römische Mythologie und Religion, römische Philosophie, römische Kunst und Architektur, römische Populärkultur etc. | Student information | |
Leben, Kultur und Gesellschaft in Rom und im römischen Reich aus Themen-Pool: Rom als Kulturzentrum, römische Mythologie und Religion, römische Philosophie, römische Kunst und Architektur, römische Populärkultur etc. | Student information | ||
- | Graded examination | Student information | |
23-LAT-LatPM5-oG Die römische Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext (ohne Graecum) | Leben, Kultur und Gesellschaft in Rom und im römischen Reich aus Themen-Pool: Rom als Kulturzentrum, römische Mythologie und Religion, römische Philosophie, römische Kunst und Architektur, römische Populärkultur etc. | Student information | |
Leben, Kultur und Gesellschaft in Rom und im römischen Reich aus Themen-Pool: Rom als Kulturzentrum, römische Mythologie und Religion, römische Philosophie, römische Kunst und Architektur, römische Populärkultur etc. | Student information | ||
Leben, Kultur und Gesellschaft in Rom und im römischen Reich aus Themen-Pool: Rom als Kulturzentrum, römische Mythologie und Religion, römische Philosophie, römische Kunst und Architektur, römische Populärkultur etc. | Student information | ||
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaLatPM5 | 2/4 | |||
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaLatPM2 | 2/3/5 | |||
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MaLat5 | 2/4 | ||||
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MaLat2 | 2/3/5 | ||||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitP5 | ||||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaRK2b | ||||
Studieren ab 50 |
regelmäßige Teilnahme (2LP)
Stundengestaltung (45 Minuten) (1LP)