Die Vorlesung gibt einen Überblick über die interdisziplinären Rahmenbedingungen, die zentralen Themenbereiche, die wichtigsten Forschungsfragen und die verwendeten Vorgehensweisen und Techniken der Klinischen Linguistik. Nach einem kurzen geschichtlichen Abriss der Entwicklung zum Studienfach "Klinische Linguistik" werden die neurolinguistischen, neurophysiologischen und neuropsychologischen Grundlagen der Sprachproduktion/Sprachrezeption vorgestellt. Der Zusammenhang von Gehirn, Kognition und Sprache wird diskutiert, Störungsbilder infolge zentralnervöser Beeinträchtigungen werden überblicksartig vorgestellt.
Müller, H.M. (2009, Hrsg.) Arbeitsbuch Linguistik: Eine Einführung in die Sprachwissenschaft, 2. Aufl. Stuttgart: UTB. Hieraus die Kapitel 1 (Was ist Sprache), 3 (Grundbegriffe der Phonetik), 5 (Die Struktur von Wörtern: Morphologie, 11 (Sprachevolution: Die Entstehung von Sprache) sowie Kapitel 16 (Störungen der sprachlichen Kommunikation: Klinische Linguistik).
Huber, W., Poeck, K. & Weniger, D. (2006). Aphasie. In: W. Hartje & K. Poeck (Hrsg.) Klinische Neuropsychologie, 6. unveränd. Aufl., pp. 80-143, Stuttgart: Thieme.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLinSK1_ver1 Grundlagen der Sprache und Kognition | Grundlagen der Sprache und Kognition | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2021) | KLI1 | 3 | benotet | |||
Studieren ab 50 |
Abschlussprüfung: Klausur bzw. Stundenprotokolle