Ziel dieser Veranstaltung ist es, die in Eventmanagement 1 angeeignete Theorie in die eigene Planung, Durchführung und Evaluation eines Events zu überführen.
Aufgrund der hohen Anforderungen an die Teilnehmer ist eine parallele Belegung der Veranstaltung "Organisation von Sportveranstaltungen" nicht angeraten.
Eventmanagement 1 mit bestandener Klausur
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 14-16 | U2-147 | 06.10.2014-06.02.2015
nicht am: 25.12.14 / 01.01.15 |
|
wöchentlich | Mo | 14:00-16:00 | X-E0-214 | 13.10.2014-06.02.2015
nicht am: 20.10.14 / 10.11.14 / 17.11.14 / 24.11.14 / 22.12.14 / 29.12.14 |
am 10.11. in Raum X-E0-204 und am 17.11. und 24.11. in Raum V2-105/115 |
einmalig | Mo | 14:00-16:00 | X-E0-204 | 10.11.2014 | |
wöchentlich | Mo | 14:00-16:00 | V2-105/115 | 17.-24.11.2014 | am 17.11. und 24.11.2014 in V2-105/115 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
61-W-SuEM Sport- und Eventmanagement | Eventmanagment II | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | WuG; BbS 3 | Pflicht | 4 |