Im Rahmen dieses Tutoriums werden Inhalte der Seminare 'Einführung in die Sprachdidaktik' aufgearbeitet und vertieft. Dabei sollen die Studienleistungen, die in den Seminaren eingereicht werden, einen roten Faden bilden, an dem sich der Aufbau des Tutoriums orientiert. Sie erhalten u.a. Unterstützung bei der Erstellung von Kontroversenreferaten und förderorientierten Lehrer*innenkommentaren, werden in die Grundlagen wiss. Arbeitens eingeführt und bei der Themenfindung für die Modulabschlussprüfung unterstützt.
Übergreifende fachliche Themen werden in Kooperation mit dem Tutorium zur literaturdidaktischen Einführung behandelt. Die sonstigen Sitzungen sind spezifisch sprachdidaktisch ausgerichtet, d.h. zu jeder der Einführungen – Sprach- und Literaturdidaktik – ist das zugehörige Tutorium zu belegen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-FD_ver1 Fachdidaktik HRSGe und GymGe | Sprachdidaktik | Student information | |
23-GER-FD_ver2 Fachdidaktik HRSGe und GymGe | Sprachdidaktik | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.