In dieser Veranstaltung erwerben Sie die notwendigen Kompetenzen, um Turnen/ Akrobatik in der gymnasialen Oberstufe entsprechend eines wissenschaftspropädeutisch ausgerichteten Unterrichts anzubieten. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf einer Auslegung des Turnens als gestaltungsorientiertem Bewegungsbereich.
Aufbauend auf den im Grundkurs erworbenen Kompetenzen werden turnerische Inhalte vermittelt, die eine gestaltungsorientierte Thematisierung dieses Bewegungsbereiches in der gymnasialen Oberstufe erlauben.
Erfolgreiche Teilnahme am Grundkurs Turnen und bestandenes Sportmotorisches Propädeutikum im Bereich Turnen (Studienmodell 2011) bzw. bestandene Mindestleistung Turnen (Studienmodell 2002)
Literatur wird den Teilnehmern im StudIp zur Verfügung gestellt. Außerdem steht ein Semesterapparat Turnen zur Verfügung.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|
Show passed examination dates >>
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
61-GymGe-DM-3 Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder III | Praxiskurs Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder: Schwerpunktkurs 1 Sek. II | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination Graded examination Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | JBU; TPS 5; TPS 12 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | JBU; M-TPS-3; M-TPS-5; M-TPS-6; M-TPS-7 | Wahlpflicht |
s. Modulhandbuch