230086 Begleitseminar Praktikum (S) (WiSe 2014/2015)

Contents, comment

Das Seminar ist inhaltlich zweigeteilt: die erste Hälfte befasst sich mit den Themen Praktikumssuche, Berufsperspektiven und ‐orientierung als Geisteswissenschaftler/in und Schreiben von Bewerbungen (für Praktika und allgemein).
Weitere Themen sind die Perspektiven "Auslandsaufenthalt" und "Wissenschaftliche Karriere" nach dem Bachelor‐Abschluss.
In der zweiten Hälfte des Seminars kommen ehemalige Studentinnen und Studenten der Linguistik oder Germanistik ins Seminar, berichten von ihren derzeitigen Tätigkeiten und stellen jeweils ein Berufsfeld vor. Die Gäste wechseln jedes Semester, meist sind jedoch die folgenden Berufsbilder vertreten: Journalismus, Kommunikationstraining, technische Redaktion, Übersetzung, Lektorat und Verlagswesen. Insbesondere zu den Sitzungen mit Gästen sind die regelmäßige Teilnahme am Seminar sowie eine kurze Vorbereitung auf die Sitzungen erforderlich.

Requirements for participation, required level

Sie können das Seminar sowohl VOR als auch NACH Absolvierung des Praktikums besuchen, empfohlen wird aber der Besuch NACH dem Praktikum. Falls Sie aber schon wissen, dass Sie Ihr Praktikum erst spät im Studium absolvieren können, spricht aber auch nichts gegen einen früheren Besuch. Empfohlen wird der Besuch also für das 5. Fachsemester, möglich ist er aber im 3. und 5. Fachsemester.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LIN-BaLin6 Praxismodul Begleitseminar Praktikum Study requirement
Student information
Praktikum Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


- regelmäßige Teilnahme am Seminar
- kurze Vorbereitung auf die Sitzungen mit Gästen
- schriftliche Reflexion

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2014_230086@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_48122222@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, February 4, 2015 
Last update rooms:
Wednesday, February 4, 2015 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=48122222
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
48122222