261023 Phänomenologie der Gewalt (S) (WiSe 2007/2008)

Short comment

Das Seminar sollte nicht über 50 Teilnehmer(innen) haben. Student(inn)en, die an der Veranstaltung teilnehmen wollen, sollten sich in die in T8-201 ausliegende Teilnehmerliste eintragen.

Contents, comment

In den aktuellen Diskussionen zur Gewalt herrscht große Unübersichtlichkeit. Die terroristische Gewalt, Gewalt in der Schule, sexuelle Gewalt, Gewalt in den Medien werden im gleichen Atemzug genannt. Politischer, soziologischer, pädagogischer, medizinischer und juristischer Diskurs vermischen sich. Angesichts dieser Unübersichtlichkeit ist eine sorgfältige Differenzierungsarbeit notwendig. Staatsgewalt bzw. Gewaltmonopol, körperliche Gewalt, psychische Gewalt sollten unterschieden werden. Neben der Begriffsanalyse sollten normative Fragen untersucht werden. Gibt es überhaupt eine legitime Gewalt? Wie unterscheidet sich eine legitime von einer illegitimen Gewalt? Ausgehend von einigen klassischen Texten wird das Seminar einige Dimensionen der Gewalt systematisch erkunden.

Eine Leistungsbescheinigung (BA- oder Master of Education-Studiengang) wird ausgestellt für regelmäßige Teilnahme und zwei kurze Essays, die im Laufe des Semesters zu verfassen sind.
Ein Leistungsnachweis (Magister- oder Lehramts-Studiengang) wird ausgestellt für eine schriftliche Hausarbeit im Umfang von 15-20 Seiten.

Requirements for participation, required level

BA-Studiengang: Abschluss des ersten Studienjahres.
Magister- und Lehramts-Studiengänge: Zwischenprüfung.

Bibliography

Die Literatur wird zu Beginn des Semesters in Form eines Readers zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Philosophie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach HM PP PR; HM PS GES; GES-TH   3  
Philosophie / Lehramt Sekundarstufe II A1; A2; A3; A4    
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) HM PP PR; HM PS GES; Gesellschaftstheorie   3  
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) HM PS GES    
Philosophie (Hauptfach) / Magister A1; A2; A3; A4    
Philosophie (HR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) HM PP PR; Gesellschaftstheorie   3  
Philosophie (Nebenfach) / Magister A1; A2; A3; A4    
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) 3.4a    
Praktische Philosophie / Lehramt Sekundarstufe I A1; A2; B2    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2007_261023@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_4811652@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, July 17, 2007 
Last update rooms:
Tuesday, July 17, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Philosophy
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4811652
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
4811652