Der Trickster ist eine Figur der Unberechbarkeit: er handelt aus nicht nachvollziehbaren Gründen, er schadet anderen wie auch sich selbst, ohne daraus zu lernen oder mit der Zeit vernünftig zu werden. Er kennt kein Innen und Außen, der Körper ist nicht an den Geist gebunden, sondern handelt eigenständig, bisweilen auch nur eines der Glieder. Im Seminar wird geprüft, ob polymorphe Gestalten wie Eulenspiegel, Amis, Gonella und der junge Simplicissimus der Figur des Tricksters zugerechnet werden können oder ob sie vielleicht nicht doch zweckhaft handeln und daher für andere (nicht für alle) berechenbar sind.
Der göttliche Schelm: ein indianischer Mythen-Zyklus / von Paul Radin ; Karl Kerényi ; C. G. Jung. Zürich 1954;
Peter von Matt: Die Intrige. Theorie und Praxis der Hinterlist. München: dtv 2006, Kap. XXXII: Der Trickster tritt auf, S. 277-287.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 23-GER-Gru-Lit Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Literaturwissenschaft Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Literaturwissenschaft | fachwissenschaftliche Vertiefung: Literaturwissenschaft | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 23-GER-PAdSL Ältere deutsche Sprache und Literatur Ältere deutsche Sprache und Literatur | Mediävistisches Seminar | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
| 23-GER-PLit3 Autoren, Werke, Diskurse Autoren, Werke, Diskurse | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
| Veranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP2L | 2/5 | ||||
| Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP2L | 2/5 | ||||
| Studieren ab 50 |