318104 Grundlagen des Veranstaltungsmanagements (S) (WiSe 2024/2025)

Short comment

ACHTUNG!
Sie können die Veranstaltung nur belegen, wenn Sie als Teilnehmer:in zum Programm "Studierende & Wirtschaft" zugelassen sind!
Bitte informieren Sie sich unter http://www.uni-bielefeld.de/stuwi

Contents, comment

Veranstaltungskommentar
Inhalt:
Den Teilnehmer des Seminars soll mit vielen Beispielen aus der Praxis ein erster Einblick in die Organisation von Veranstaltungen ermöglicht werden. Wichtige erste Grundlagen hierzu orientieren sich u.a. an der aktuellen Versammlungsstättenverordnung.
Anhand von realen Eventbeispielen werden unterschiedliche Kernaufgaben (z.B. Agentur-Pitch, Erstellen eines Lageplans,…) diskutiert und eigene Ideen erarbeitet.
Es gibt die Möglichkeit an bevorstehenden Veranstaltungen mitzuarbeiten und diese mit umzusetzen. Der direkte Eventbezug und die vielen im Seminar bearbeiteten Praxisbeispiele / Problemstellungen sollen den Teilnehmern vermitteln, wie vielfältig Events sind und dass es immer wieder aufs Neue spannend ist, ein Events zu organisieren.

Harald Pulina – Wer bin ich?
Ich komme aus der Praxis und würde mich selbst als „Trouble-Shooter“ bezeichnen. Dies ist, wie ich glaube, eine der vielen wichtigen Fähigkeiten in der Veranstaltungsbranche. Denn egal wie gut geplant ein Event ist, es passiert „fast“ immer etwas, das man nicht bedacht hat.
Schon während meines Studiums an der Uni Bielefeld, habe ich Veranstaltungen (meist Beachvolleyball-Turniere und Camps) organisiert. Ich war für verschiedene Agenturen als Aushilfe und später als Projektleiter tätig. Mittlerweile bin ich mit meiner Agentur „LIVE-Eventservice“ teils selbständig. Ich organisiere Firmenfeiern und habe die sportliche Projektleitung der BIKE-Festivals am Gardasee, in Willingen und Leogang-Saalfelden. Außerdem bin ich für die Firma FUN PROMOTION tätig, für die ich ebenfalls Eventkonzepte erarbeite und das Personalmanagement leite.
Wahrscheinlich habe ich tausend Sachen über mich vergessen, aber wir werden uns im Seminar „Grundlagen des Eventmanagements“ besser kennenlernen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
31-IndiErg-StuWi Studierende und Wirtschaft Veranstaltungsmanagement Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2024_318104@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_480466526@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 4
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, February 17, 2025 
Last update times:
Wednesday, July 3, 2024 
Last update rooms:
Wednesday, July 3, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) / Studierende und Wirtschaft
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=480466526
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
480466526