'Medienmonitoring', 'Reputationsmanagement', 'KrisenPR - mit diesen Begriffen werden Arbeitsfelder beschrieben, die heute zum Kernbestand vieler Abteilungen für Öffentlichkeitsarbeit in Organisationen zählen. Nicht allein Politiker und Parteien, sondern Organisationen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen scheinen der ¿Stimme der Öffentlichkeit¿ ein folgenreiches Maß an Relevanz beizumessen. Welche Bedeutung haben Öffentlichkeit und vor allem Medienöffentlichkeit für formale Organisationen? Wie gehen Organisationen und ihre entsprechenden (Grenz-)Stellen mit inkonsistenten Erwartungen um, die sie in der Öffentlichkeit beobachten? Welche Folgen lassen sich im Falle von Krisen, wie z.B. Unfällen beobachten? Eine Beantwortung dieser Fragen hat bereits die klassische Organisationssoziologie und vor allem institutionalistische und kontingenztheoretische Ansätze beschäftigt. Die Veranstaltung greift diese Fragen und die dahinter stehenden Probleme auf und thematisiert sie vor dem Hintergrund jüngerer Forschungsentwicklungen auf den Feldern der Organisationssoziologie und Mediensoziologie.
Neben der gemeinsamen Erarbeitung einschlägiger Textgrundlagen ist dabei vorgesehen, dass die TeilnehmerInnen im Rahmen der Problemfeldanalyse kleinere empirischer Feldstudien durchführen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 10-12 | 19.10.2007-08.02.2008 | Die Veranstaltung findet zunächst in U4-120 statt, am 9.11. von 10 s.t. bis 11.30. | |
one-time | Do | 8-12 | C01-220 | 29.11.2007 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | KF: Modul 14 | Wahlpflicht | 2 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | NF: Profil P, V & S: Modul 18 | Wahlpflicht | 2 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | B2 | Wahlpflicht | HS | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | B2 | Wahlpflicht | HS | ||||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2008) | Fachmodul 19.3 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2008) | Fachmodul 19.3 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | NF: Fachmodul 2 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | KF: Fachmodul 2 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | vNF: Fachmodul 2 | Wahlpflicht | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | 2.2.3 (DPO02) | Wahlpflicht | HS |