300070 Qualitative Methoden der Organisationsforschung (S) (WiSe 2007/2008)

Contents, comment

In der Veranstaltung sollen die qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung insbesondere die Anwendung der Ethnomethodologischen
Konversationsanalyse, Ethnographie, qualitatives Interview und Textanalyse bearbeitet und in selbständig durchgeführten (kleineren) Erhebungen erprobt und diskutiert werden. Als Forschungsfelder dienen Organisationen in unterschiedlichen Bereichen, wie z. B. (Medizin, Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Recht, Religion, Kunst etc.).

Zu Beginn werden aktuelle Studien aus dem Bereich der Organisationsforschung vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Etwa ab Mitte des Semesters sollten bereits die ersten Felderfahrungen im Kurs präsentiert bzw. erste Analyseschritte, wie z. B. auf der Grundlage der ethnomethodologischen Textanalyse oder Objektiven Hermeneutik verfolgt werden.

In Anbetracht der kurzen Zeitspanne bitte ich die TeilnehmerInnen, sich schon im Vorfeld um die Entwicklung eines konkreten Forschungsinteresses zu bemühen und gegenenfalls das in Frage kommende Forschungsfeld zu sortieren. (Schriftliche Bestätigungen gegenüber Vertretern des Feldes sind jederzeit erhältlich).

Arbeitsaufwand:

  • Aktive Mitarbeit und regelmäßige Teilnahme wird erwartet
  • Präsentation einer vorher festgelegten Studie einschließlich anschließender Diskussionsleitung
  • Selbständige Durchführung eines (kleineren) empirischen Forschungsprojektes/Gruppenarbeiten sind natürlich möglich
  • Verfassen eines Projektberichts

Requirements for participation, required level

im Idealfall Besuch des Grund- und Aufbaukurses Qualitative Methoden

Bibliography

Zur Einstimmung auf die Thematik wird folgende Lit. empfohlen:

Brüsemeister, Thomas (2000). Qualitative Forschung. Ein Überblick. Opladen: Westdeutscher Verlag. [dieses Buch sollten Sie zu Beginn des WS gelesen haben]

Flick, Uwe, von Kardorff, Ernst, Steinke, Ines, (Hg.) (2004). Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch Verlag.

Kühl, Stefan, (Hg.) (2002). Methoden der Organisationsforschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch Verlag.

Die restliche Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.3.1 Wahlpflicht HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2007_300070@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_4795901@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, July 18, 2007 
Last update rooms:
Wednesday, July 18, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 4
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4795901
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
4795901