300055 Technowissenschaftliche Normativität (S) (WiSe 2007/2008)

Contents, comment

Auf dem Gebiet der Technikregulierung beobacht man eine verstärkte partizipative Ausgestaltung rechtlich-administrativer Entscheidungsverfahren. Diese Entwicklung kann einerseits als Politisierung der Verfahren, andererseits aber auch als Verrechtlichung der Partizipation gedeutet werden, durch welche die Politik sich selbst in der Technikregulierung entscheidend schwächt. Politische Kommunikation gerät in den verrechtlichten Formen der governance leicht in den Schatten einer Koalition zwischen Recht und Wissenschaft/Technik, die eine eigentümliche Form technowissenschaftlicher Normativität generiert, welche die Rationalität politischer Willensbildung jedenfalls im Kontext der betreffenden Entscheidungsverfahren verdrängt. In dem Seminar werden neuere, diesem Phänomen gewidmete Veröffentlichungen diskutiert.

Requirements for participation, required level

Vorkenntnisse: Sehr gute Theoriekenntnisse
Teilnahmevoraussetzungen: Wöchentlicher schriftlicher (und ggf. mündlich vorzutragender) kurzer Kommentar zur obligatorischen Lektüre als Nachweis aktiver Teilnahme.
Schein/LP: Schriftliche Hausarbeit bis Ende vorlesungsfreie Zeit nach dem Semester sowie mündliche Präsentation am Ende des Semesters

Bibliography

Bora, Alfons (2006): Im Schatten von Fakten und Normen - Die Kolonisierung der Politik durch technowissenschaftliche Normativität. In: Zeitschrift für Rechtssoziologie 27 (2006), 1, 31-50.
Bora, Alfons (2007): "Gesellschaftsberatung" oder Politik? - Ein Zwischenruf. In: Claus Leggewie (Hg.), Von der Politik- zur Gesellschaftsberatung. Neue Wege öffentlicher Konsultation. Frankfurt am Main/New York: Campus 2007, 117-132.
Bora, Alfons: Scientific Norms, Legal Facts, and the Politics of Knowledge. Manuskript. Bielefeld 2006. 12 S. (to be published in Stehr, Nico (ed.), Knowledge and the Law, Transaction Books, presumably 2007) - pdf auf u.a. Webseite
Bora, Alfons: Biopolitics, citizenship, and the iron cage of law. Manuscript. Bielefeld 2005. 27 p. - pdf auf u.a. Webseite (aktualisierte Fassung im Seminar)

External comments page

http://www.uni-bielefeld.de/iwt/bora

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Enrollment until SoSe 2014) Hauptmodul 4 Wahlpflicht 1. 2. 3. 4. scheinfähig HS
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.2.4 (DPO02) Wahlpflicht HS
Soziologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 3.3   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2007_300055@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_4788452@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, April 30, 2007 
Last update rooms:
Monday, April 30, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4788452
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
4788452