210801 Kompetenzen für das Arbeiten in Gruppen in der Chemie (S) (WiSe 2005/2006)

Short comment

Der Workshop findet an 3 Tagen statt, jeweils 6 Stunden, verteilt über drei Wochen.
Bitte tragen Sie sich unbedingt in den Mailverteiler dieser Veranstaltung ein, damit sich dann ein passender Termin koordinieren lässt.

Contents, comment

Gerade in der Chemie wird sehr häufig in Gruppen gearbeitet, z.B. in Praktika und Übungsgruppen. Teamfähigkeit ist eine wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium und später auch für den Beruf. Da von Anfang des Studiums an Teamfähigkeit gefordert ist, richtet sich dieses Seminar inbesonders an Erstsemester der Chemie und Biochemie - unabhängig vom jeweiligen Profil.
Die Teilnehmer des dreitägigen Workshops lernen, wie man die eigenen Fähigkeiten, erfolgreich in einer Gruppe zu arbeiten, verbessern kann. Wesentlich dabei ist die Beschäftigung mit sozial-kommunikativen und personalen Fähigkeiten und die Bereitschaft, Meinungen und Gedanken anderer zu akzeptieren und kooperativ weiterzuentwickeln. Darüber hinaus geht es darum, gemeinsam Entscheidungen zu fällen, sich gegenseitig zu unterstützen und für die Zusammenarbeit eigene Werte und Normen zu definieren. Der Workshop unterstützt die Teilnehmer bei der Ausbildung dieser Fähigkeiten und gibt ihnen Methoden und Wege für die Aufgaben an die Hand.
Darüber hinaus beschäftigen wir uns damit, wie man für Gruppenarbeit ideale Bedingungen schaffen kann und wie man als Leiter einer Gruppe anleiten, motivieren und ein offenes und angenehmes Lehr- und Lernklima schaffen kann.
In Rollenspielen und Praxisaufgaben erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich auszuprobieren und zu reflektieren.

Da der Workshop sehr praxisorientiert ist, ist die Teilnehmerzahl auf 12 Studierende beschränkt.

Teaching staff

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Biochemie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Indiv. Erg. Wahl 3. 1  
Chemie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Profil NW; BAA Wahl 3. 1  
Chemie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Profil GyGs; Indiv. Erg. Wahl 3. 1  
Chemie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Profil MaWi; Indiv. Erg. Wahl 3. 1  
Chemie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Profil AlC; Indiv. Erg. Wahl 3. 1  

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 12
Address:
WS2005_210801@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_478773@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Faculty of Chemistry
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=478773
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
1
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
478773