Gerade in der Chemie wird sehr häufig in Gruppen gearbeitet, z.B. in Praktika und Übungsgruppen. Teamfähigkeit ist eine wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium und später auch für den Beruf. Da von Anfang des Studiums an Teamfähigkeit gefordert ist, richtet sich dieses Seminar inbesonders an Erstsemester der Chemie und Biochemie - unabhängig vom jeweiligen Profil.
Die Teilnehmer des dreitägigen Workshops lernen, wie man die eigenen Fähigkeiten, erfolgreich in einer Gruppe zu arbeiten, verbessern kann. Wesentlich dabei ist die Beschäftigung mit sozial-kommunikativen und personalen Fähigkeiten und die Bereitschaft, Meinungen und Gedanken anderer zu akzeptieren und kooperativ weiterzuentwickeln. Darüber hinaus geht es darum, gemeinsam Entscheidungen zu fällen, sich gegenseitig zu unterstützen und für die Zusammenarbeit eigene Werte und Normen zu definieren. Der Workshop unterstützt die Teilnehmer bei der Ausbildung dieser Fähigkeiten und gibt ihnen Methoden und Wege für die Aufgaben an die Hand.
Darüber hinaus beschäftigen wir uns damit, wie man für Gruppenarbeit ideale Bedingungen schaffen kann und wie man als Leiter einer Gruppe anleiten, motivieren und ein offenes und angenehmes Lehr- und Lernklima schaffen kann.
In Rollenspielen und Praxisaufgaben erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich auszuprobieren und zu reflektieren.
Da der Workshop sehr praxisorientiert ist, ist die Teilnehmerzahl auf 12 Studierende beschränkt.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biochemie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Indiv. Erg. | Wahl | 3. | 1 | ||
Chemie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Profil NW; BAA | Wahl | 3. | 1 | |
Chemie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Profil GyGs; Indiv. Erg. | Wahl | 3. | 1 | |
Chemie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Profil MaWi; Indiv. Erg. | Wahl | 3. | 1 | |
Chemie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Profil AlC; Indiv. Erg. | Wahl | 3. | 1 |