210801 Kompetenzen für das Arbeiten in Gruppen in der Chemie (S) (WiSe 2005/2006)

Kurzkommentar

Der Workshop findet an 3 Tagen statt, jeweils 6 Stunden, verteilt über drei Wochen.
Bitte tragen Sie sich unbedingt in den Mailverteiler dieser Veranstaltung ein, damit sich dann ein passender Termin koordinieren lässt.

Inhalt, Kommentar

Gerade in der Chemie wird sehr häufig in Gruppen gearbeitet, z.B. in Praktika und Übungsgruppen. Teamfähigkeit ist eine wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium und später auch für den Beruf. Da von Anfang des Studiums an Teamfähigkeit gefordert ist, richtet sich dieses Seminar inbesonders an Erstsemester der Chemie und Biochemie - unabhängig vom jeweiligen Profil.
Die Teilnehmer des dreitägigen Workshops lernen, wie man die eigenen Fähigkeiten, erfolgreich in einer Gruppe zu arbeiten, verbessern kann. Wesentlich dabei ist die Beschäftigung mit sozial-kommunikativen und personalen Fähigkeiten und die Bereitschaft, Meinungen und Gedanken anderer zu akzeptieren und kooperativ weiterzuentwickeln. Darüber hinaus geht es darum, gemeinsam Entscheidungen zu fällen, sich gegenseitig zu unterstützen und für die Zusammenarbeit eigene Werte und Normen zu definieren. Der Workshop unterstützt die Teilnehmer bei der Ausbildung dieser Fähigkeiten und gibt ihnen Methoden und Wege für die Aufgaben an die Hand.
Darüber hinaus beschäftigen wir uns damit, wie man für Gruppenarbeit ideale Bedingungen schaffen kann und wie man als Leiter einer Gruppe anleiten, motivieren und ein offenes und angenehmes Lehr- und Lernklima schaffen kann.
In Rollenspielen und Praxisaufgaben erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich auszuprobieren und zu reflektieren.

Da der Workshop sehr praxisorientiert ist, ist die Teilnehmerzahl auf 12 Studierende beschränkt.

Lehrende

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Biochemie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Indiv. Erg. Wahl 3. 1  
Chemie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Profil NW; BAA Wahl 3. 1  
Chemie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Profil GyGs; Indiv. Erg. Wahl 3. 1  
Chemie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Profil MaWi; Indiv. Erg. Wahl 3. 1  
Chemie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Profil AlC; Indiv. Erg. Wahl 3. 1  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 12
Adresse:
WS2005_210801@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_478773@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Chemie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=478773
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
1
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
478773