300186 Aspekte sozialer Ungleichheit in "großen" Kriegen (S) (WiSe 2015/2016)

Inhalt, Kommentar

Wie wirken sich moderne „große“ Kriege, z. B. die Weltkriege des 20. Jahrhunderts, auf Strukturen und Relationen sozialer Ungleichheit aus? Wie verändern sich die Positionen von Adel, Bürgertum und Lohnarbeitern in der gesellschaftlichen Hierarchie? Wie wird soziale Ungleichheit in großen Kriegen wahrgenommen? Diese Leitfragen sollen in diesem MA-Seminar behandelt werden, vor allem anhand gesellschafts- und sozialgeschichtlicher Literatur. Ausgangspunkt ist dabei der Befund von Thomas Piketty, dass in der Zeit der Weltkriege in Ländern wie Großbritannien, Frankreich und Deutschland ein starker Rückgang der Einkommensungleichheit zu verzeichnen ist. Außerdem wird in dem Seminar gefragt, wie die großen Kriege die Geschlechterverhältnisse und die Position der Frau in der Gesellschaft beeinflusst haben.

Literaturangaben

Literatur zur Einführung:
Volker Kruse, Moblisierung und kriegsgesellschaftliches Dilemma. Beobachtungen zur kriegsgesellschaftlichen Moderne, in: Zeitschrift für Soziologie 38 (2009), 198-214.
Thomas Piketty, Das Kapital im 21. Jahrhundert. München: C. H. Beck 2015 (6. Aufl., zuerst franz. 2013), 29-48.
Hans-Ulrich Wehler, Deutsche Gesellschaftsgeschichte, Band 4 (1914-1949), München: C.H. Beck 2003, 69-102

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M2a Soziologische Theorie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M2b Soziologische Theorie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M2c Soziologische Theorie c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.S.1    
Politische Kommunikation / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) 3.1; 3.3   3 aktive Teilnahme (weitere 2 LP bei Einzelleistung)  
Studieren ab 50    

Studienleistung: Referat
Einzelleistung: Hausarbeit

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 22
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2015_300186@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_47805864@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
4 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 27. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 27. Oktober 2015 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=47805864
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
47805864