300109 Social contexts in the life course: analyzing multilevel-data (S) (WiSe 2015/2016)

Inhalt, Kommentar

Individuals are embedded into multiple social contexts throughout their life course, for instance into families, schools, neighborhoods, and work organizations. The attempt to understand and explain individual behavior and its consequences without taking into account this embeddedness is at best insufficient.

Today, many data sets used in the social sciences contain information about how actors are embedded into social contexts. So called multilevel models (also known as hierarchical linear models and mixed models) have become a common statistical tool for the analysis of clustered or grouped data. Their advantages are obvious: instead of treating observations incorrectly as unrelated, they explicitly take the clustering of observations into account and allow for modeling how characteristics of the higher level impact units at the lower level – for example, how characteristics of neighborhoods affect their residents or how characteristics of schools affect students.

The goal of this seminar is to develop theoretical and practical knowledge on actors’ embeddedness into social contexts and apply this knowledge using methods of multilevel modeling. The first part of the seminar will cover basic theoretical models of action and social embeddedness, drawing on life course research and rational choice theory. In the second part of the seminar we will jointly work out and apply methods of multilevel analysis.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Basic knowledge of statistics and Stata are required.

Literaturangaben

Hedström, P., 2008, Dissecting the Social

Galster, G. C., 2012, The mechanism (s) of neighbourhood effects: Theory, evidence, and policy implications. In Neighbourhood effects research: New perspectives (pp. 23-56). Springer Netherlands.

Rabe-Hesketh, S., & Skrondal, A., 2012, Multilevel and longitudinal modeling using Stata.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
N.N. N.N.   19.10.2015-12.02.2016

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M3a Soziologische Methoden a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M3b Soziologische Methoden b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M3c Soziologische Methoden c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M7a Sozialstruktur und soziale Ungleichheit a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M7b Sozialstruktur und soziale Ungleichheit b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M7c Sozialstruktur und soziale Ungleichheit c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2015_300109@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_47802783@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 6. Mai 2015 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 6. Mai 2015 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=47802783
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
47802783