300097 Sozialer Wandel durch Entwicklungszusammenarbeit? (S) (WiSe 2015/2016)

Kurzkommentar

Im alten MA Politische Kommunikation als "Global Public Policy" oder "Public-Private-Partnerships" anrechenbar

Inhalt, Kommentar

Die jüngsten Ansätze der Millenium Development Goals (2000-2015) und insbesondere die Sustainable Development Goals (ab 2015) streben einen sozialen Wandel in den Ländern des Südens und des Nordens an. Sie stellen dabei nur die aktuellen Versuche einer ganzen Reihe historischer und unterschiedlicher Bemühungen dar, soziale Strukturen und Institutionen in den sogenannten Entwicklungsländern zu verändern. Allerdings unterscheiden sie sich zusammen mit Konzepten die im Rahmen der Diskussion um die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit von Entwicklungszusammenarbeit ab 2005 entstanden sind, in mancherlei Hinsicht von den Konzepten weiter zurückliegender Jahrzehnte.

Ausgehend von theoretischen Ansätzen zu sozialem Wandel, den theoretischen und konzeptionellen Veränderungen in der Entwicklungszusammenarbeit wird im Seminar der Frage nachgegangen, welche aktuellen Strategien in der Entwicklungszusammenarbeit zur Förderung sozialen Wandels existieren. Welche Bedeutung wird dem Empowerment bestimmter (vulnerabler) Gruppen und Zivilgesellschaft beigemessen? Inwiefern lässt sich sozialer Wandel überhaupt steuern und welche Bedeutung haben dabei welche Akteureß

Literaturangaben

Bank, Nicola; Hulme, David (2012): The role of NGOs and civil society in development and poverty reduction. University of Manchester
Schulz, Manfed (Hg) (1997): Entwicklung. Die Perspektive der Entwicklungssoziologie. Opladen

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-IAS12 Politics of Global Citizenship / Políticas de ciudadanía global Seminar "empirisch oder "anwendungsorientiert" Studienleistung
Studieninformation
Seminar "theoretisch" Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M8a Soziologie der globalen Welt a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M8b Soziologie der globalen Welt b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M8c Soziologie der globalen Welt c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.S.2; H.S.3    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2015_300097@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_47802236@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 20. August 2015 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 20. August 2015 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=47802236
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
47802236