Die Vorlesung dient dazu, den Studierenden einen konzeptionellen Überblick über die wichtigsten Konzepte und Referenzen der Qualitativen Sozialforschung zu geben. Im ersten Teil wird in die methodologischen und wissenschaftshistorischen Grundlagen eingeführt. Danach werden verschiedene Erhebungs- und Auswertungsmethoden sowie mögliche Anwendungsgebiete vorgestellt. Ziel der Vorlesung ist es, Kenntnisse über die zentralen Begriffe und Konzepte Qualitativer Sozialforschung zu vermitteln sowie reflexiv und kritisch über deren Vorannahmen und ethische Bedenken zu informieren.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M-PK-GL Grundlagenmodul | Einführung in die qualitativen Methoden | Studieninformation | |
30-M-Soz-M1 Einführungsmodul | Einführung in die qualitativen Methoden | Studieninformation | |
30-MGS-1 Einführung in die Geschlechterforschung | Qualitative Methoden | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gender Studies / Master | (Einschreibung bis SoSe 2013) | Einführungsmodul II | |||||
Politische Kommunikation / Master | (Einschreibung bis SoSe 2013) | 1.2 | Pflicht | 3 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |