300001 Sozialpsychologie : Psychologie der Selbstdarstellung (V) (WiSe 2015/2016)

Inhalt, Kommentar

Die Vorlesung besteht aus einem allgemeinen und einem speziellen Teil.
(1) Zunächst wird ein Überblick über Psychologie und deren Teildisziplin Sozialpsychologie, einige ihrer Gegenstands- und Theoriebereiche sowie über die Methodik des psychologischen Experimentierens und weitere Forschungsmethoden gegeben.
(2) Schwerpunkt der Vorlesung in diesem Semester ist dann die Psychologie der Selbstdarstellung (Eindruckssteuerung, impression-management).
Dabei geht es um die empirische und experimentelle Untersuchung der allgemeinmenschlichen Tendenz, den Eindruck, den man auf andere Personen macht, zu beeinflussen und zu kontrollieren – ein sozial-interaktiver Vorgang, der sowohl durch Selbstbilder mitbedingt ist als auch Rückwirkungen auf Selbstkonzepte hat.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Vorlesung bringt eine Einführung in Psychologie und Sozialpsychologie und ein ausgewähltes Gebiet der Sozialpsychologie für Studierende aller Semester und Studiengänge der Universität Bielefeld, die Sozialpsychologie im Rahmen von Vernetzung, individueller Ergänzung, als frei zu wählendes Nebenfach etc. wählen. Von den Studierenden wird ein ernsthaftes Interesse an der empirischen Psychologie erwartet

Literaturangaben

(einzusehen im Semesterapparat MUMMENDEY in der Fachbibliothek Soziologie der UB)
Zu (1):
Jonas, K., Stroebe, W. & Stephenson, M. (Hrsg.). Sozialpsychologie. Eine Einführung (5. Aufl.). Heidelberg: Springer
(ferner die beiden vorigen Auflagen dieses Sammelwerks)
Huber, O. Das psychologische Experiment: Eine Einführung. Bern: Verlag Hans Huber.
Zu (2):
Mummendey, H.D. Psychologie der Selbstdarstellung. Göttingen: Hogrefe.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen 1. Vorlesung Studieninformation
2. Vorlesung Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Von den Studierenden wird die regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung (Präsenzveranstaltung) erwartet.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2015_300001@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_47797978@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 24. September 2015 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 24. September 2015 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=47797978
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
47797978