Was teilen Tiere sich mit? Welche Sinnesmodalitäten nutzen sie? Welche Rolle spielt Lernen in der Tierkommunikation? Was ist das besondere am Vogelgesang, dem Gesang der Wale und dem Bienentanz, den kommunikativen Leistungen bei Primaten oder auch den prachtvollen Farben und Mustern die Tiere aufweisen? ist Kommunikation ehrlich und wie wirkt die Evolution auf ein Kommunikationssystem? Diese Vorlesung gibt eine Einführung in die Prinzipen der Kommunikation im Tierreich. Es werden unter anderem folgende Themen behandelt: die verschiedenen Sinnesmodalitäten; Sinnesökologie; Kommunikationssysteme ausgewählter Tiergruppen; Kommunikation zwischen Räuber und Beute; Kommunikation zwischen Eltern und Nachkommen; Kommunikation und Partnerwahl; Entwicklung, Produktion, Perzeption und Funktion von Signalen; Tierkommunikation und der menschlichen Sprache
Bradbury, J. und Veherencamp, S. (1996) Principles in Animal Communication; Hauser, M.(1996) The Evolution of Animal Communication.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Indiv. Erg. |