Projektziel:
Dieses Praxisprojekt baut auf partizipativ erarbeitete Forschungen vorheriger Projekteauf, in der eine App zur Bewegungsförderung für Schulkinder in Bielefeld-Baumheide entwickelt wurde.
In Baumheide leben viele Menschen mit migrationsbedingten Sprachbarrieren. Viele der Kinder kommen aus einkommensschwachen Familien und wohnen in Bedarfsgemeinschaften. In Schuleingangsuntersuchungen wurden überdurchschnittlich häufig entwicklungsbezogene Defizite der Kinder festgestellt. Die Entwicklung effektiver Bewegungsförderungsmaßnahmen ist für Kinder in Baumheide von besonderer Relevanz, um die Gesundheit der Bewohner*innen zu fördern.
Ziel des Projektes ist es, in Koopeartion mit Studierenden der Gesundheitswissenschaft (Praxisprojekt e-Health) die vorhandene App „Misson Baumheide“ zu evaluieren (Block am 10. und 11.11.) und dann entlang eines selbst gewählten Themas zu verbessern. Die gemeinsamme Abschlussveranstaltung mit den Studierenden der Gesundheitswissenschaften findet am 23.01.25 statt. Die App wird über das Projekt in einer ersten Version finalisiert und
im Quartier eingesetzt.
Termine für Einzel- und Blocktermine:
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
39-M-Inf-P_ver1 Projekt | Projekt | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Anforderungen:
• Wille sich in vorhandene Projekte einzuarbeiten
• Erfahrung mit Android-Entwicklung (Java))