392241 Projekt: Interdisziplinäre App-Entwicklung für gesundheitsbezogene GPS-basierte Aktivspiele (Pj) (WiSe 2024/2025)

Inhalt, Kommentar

Projektziel:

Dieses Praxisprojekt baut auf partizipativ erarbeitete Forschungen vorheriger Projekteauf, in der eine App zur Bewegungsförderung für Schulkinder in Bielefeld-Baumheide entwickelt wurde.
In Baumheide leben viele Menschen mit migrationsbedingten Sprachbarrieren. Viele der Kinder kommen aus einkommensschwachen Familien und wohnen in Bedarfsgemeinschaften. In Schuleingangsuntersuchungen wurden überdurchschnittlich häufig entwicklungsbezogene Defizite der Kinder festgestellt. Die Entwicklung effektiver Bewegungsförderungsmaßnahmen ist für Kinder in Baumheide von besonderer Relevanz, um die Gesundheit der Bewohner*innen zu fördern.
Ziel des Projektes ist es, in Koopeartion mit Studierenden der Gesundheitswissenschaft (Praxisprojekt e-Health) die vorhandene App „Misson Baumheide“ zu evaluieren (Block am 10. und 11.11.) und dann entlang eines selbst gewählten Themas zu verbessern. Die gemeinsamme Abschlussveranstaltung mit den Studierenden der Gesundheitswissenschaften findet am 23.01.25 statt. Die App wird über das Projekt in einer ersten Version finalisiert und
im Quartier eingesetzt.

Termine für Einzel- und Blocktermine:

  • Block 10.10. 9-16 Uhr
  • Block 18.10. 9-14 Uhr
  • Block 23. 01. 14-16
  • weitere Termine n.V

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
39-M-Inf-P_ver1 Projekt Projekt unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Anforderungen:
• Wille sich in vorhandene Projekte einzuarbeiten
• Erfahrung mit Android-Entwicklung (Java))

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2024_392241@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_476784258@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 24. Juli 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 18. Juli 2024 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 18. Juli 2024 
Art(en) / SWS
Projekt (Pj) / 2
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=476784258
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
476784258