Dieses Seminar hat zum Ziel grundlegende Theorien, Begriffe und empirische Zugänge zu erziehungswissenschaftlicher Kindheitsforschung einführend darzustellen.
Wir werden uns im Seminar mit dem Verhältnis von Kindheit und Gesellschaft, Theorien generationaler Ordnung und kindlicher Agency beschäftigen. Entlang der Geschichte der Kindheit diskutieren wir inwieweit Kindheiten gesellschaftlich, sozial und historisch wandelbar sind. Wir wenden uns im Anschluss daran Institutionalisierungen von Kindheit insbesondere in der Kindertagesstätte zu und betrachten Kindheiten im Kontext sozialer Ungleichheit.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 14-16 | X-E0-222 | 08.10.2024-30.01.2025
not on: 10/31/24 / 11/28/24 / 12/26/24 / 1/2/25 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE2 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E3: Lebensphasen und Lebenslauf im Fokus der Erziehungswissenschaft | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E3: Lebensphasen und Lebenslauf im Fokus der Erziehungswissenschaft | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen | Seminar | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.