In diesem Seminar wird sich mit Heterogenität und individueller Förderung als Herausforderung für die Institution Schule auf theoretischer Ebene auseinandergesetzt. Daran anschließend soll der Umgang mit diesen Herausforderungen im schulischen Alltag thematisiert werden, um auf diese Weise Chancen und Hindernisse für die Unterrichtspraxis herauszuarbeiten. Abschließend sollen die Studierenden eigenständig eine Unterrichtseinheit aufgrund der theoretischen Vorarbeiten planen.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
M.Ed. BiWi HRSGe: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi HRSGe im WiSe 2024/25
M.Ed. BiWi HRSGe ISP: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi HRSGe ISP im WiSe 2024/25
M.Ed. BiWi GymGe: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi GymGe im WiSe 2024/25
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi15_a Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) | E1: Heterogenität und individuelle Förderung | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi9_a Bildung, Erziehung und Unterricht (HRSGe) | E2a: Heterogenität und individuelle Förderung | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-BiWi9_a-ISP Bildung, Erziehung und Unterricht | E2: Heterogenität und individuelle Förderung | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.