230829 Japanisch für Anfänger A1, Teil 2 (S) (WiSe 2024/2025)

Contents, comment

Behandelte Themen in diesem Kurs sind;

Familie (Vorstellung einer Familie),
Adjektive (Beschreibungen der Eingenschaft der Nomen),
Adverbien (Kombination mit verschiedenen Adjektiven und Verben),
Richtungen (Beschreibungen der Ortsangaben),
japanische Landeskunde,
Katakana,
uvm.

Unabhängig davon für welchen der zwei Japanischkurse A1.2 (Tsuchiya, Watanabe-Schmidt)
Sie sich anmelden: Sie nehmen automatisch am Katakana-Vorkurs teil.

Nur Präsenz
25.03 s.t. 13:15-15:45 s.t.
28.03 s.t. 13:15-15:45 s.t.
02.04 s.t. 13:15-15:45 s.t.
04.04 s.t. 13:15-14:45 s.t.
05.04 s.t. 13:15-14:45 s.t.

Am Ende des Kurses können Sie Sätze bezüglich des alltäglichen Lebens lesen, schreiben, verstehen und sprechen. Um diesen Kurs abzuschließen schreiben Sie eine Abschlussaufgabe.

Requirements for participation, required level

Hiragana und japanische Vorkenntnisse (Minna no Nihongo bis Ende Lek.6) sind erforderlich.

Bibliography

Minna no nihongo (Japanisch Grundstufe 1, Übersetzungen & grammatikalische Erklärung- Deutsch) ISBN: 9784883196395

Wir arbeiten mit dem Buch von Lek.7 bis Ende Lek.12

Weitere benutzte Lernmaterialien erkläre ich Ihnen im Kurs.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 8:30-10 (s.t.) C01-240 07.10.2024-31.01.2025
not on: 11/1/24 / 12/27/24 / 1/3/25

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-FSZ-M1_a A1 - Spracherwerb Niveaustufe A1 A1-Spracherwerb Niveaustufe A1, zweisemestrig, 2. Teil Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Fachsprachenzentrumskurse JAP   2.5 unbenotet  

Sie sollen aktiv an diesem Kurs teilnehmen, d.h. Sie sollen sprachlich aktiv an dem Kurs teilnehmen, Fragen stellen (sofern Sie welche haben) und Antworten auf Fragen geben.

Sie dürfen Max. "drei Mal" fehlen.

Bitte besuchen Sie den obengenannten Blockkurs, da es um die Katakana-Silben geht.

Unabhängig davon für welchen der zwei Japanischkurse A1.2 (Tsuchiya, Watanabe-Schmidt)
Sie sich anmelden: Sie nehmen automatisch am Katakana-Vorkurs teil.

Nur Präsenz
25.03 s.t. 13:15-15:45 s.t.
28.03 s.t. 13:15-15:45 s.t.
02.04 s.t. 13:15-15:45 s.t.
04.04 s.t. 13:15-14:45 s.t.
05.04 s.t. 13:15-14:45 s.t.
Sie müssen sich daher nicht noch einmal für den Katakana-Vorkurs anmelden.

Kommen Sie bitte einige Minuten früher in den Raum vor dem Beginn des Kurses.

Es sind einige Hausaufgaben vorhanden, die Sie außerhalb der Unterrichtsstunden erledigen sollen.

"Am Ende dieses Kurses gebe ich Ihnen eine obligatorische Hausaufgabe, somit Sie nach der Abgabe dieser Aufgabe LP erhalten."

WICHTIG!

Sie sollen im Kurs viel Spaß und Erfolg haben!

E-Learning Space
E-Learning Space
Moodle Courses
Moodle Courses
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
WS2024_230829@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_475511580@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 1
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, September 13, 2024 
Last update times:
Friday, August 23, 2024 
Last update rooms:
Friday, August 23, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=475511580
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
475511580